Der Anteil des Wassers, das bei einer Tide in Richtung der mondzugewandten Seite der Erde fließt, lässt sich nicht in einem festen Prozentwert angeben. Die Gezeiten entstehen durch die Grav... [mehr]
Um die Anzahl der Wassermoleküle in der Gießkanne zu berechnen, kannst du die Avogadro-Konstante verwenden. Die Avogadro-Konstante gibt an, wie viele Teilchen (in diesem Fall Moleküle) in einem Mol einer Substanz enthalten sind. Der Wert der Avogadro-Konstante beträgt etwa \(6,022 \times 10^{23}\) Moleküle pro Mol. Du hast bereits die Anzahl der Mol Wasser, nämlich 555 Mol. Um die Anzahl der Wassermoleküle zu berechnen, multiplizierst du die Anzahl der Mol mit der Avogadro-Konstante: \[ \text{Anzahl der Wassermoleküle} = 555 \, \text{Mol} \times 6,022 \times 10^{23} \, \text{Moleküle/Mol} \] \[ \text{Anzahl der Wassermoleküle} = 3,34 \times 10^{26} \, \text{Moleküle} \] Also befinden sich etwa \(3,34 \times 10^{26}\) Wassermoleküle in der Gießkanne.
Der Anteil des Wassers, das bei einer Tide in Richtung der mondzugewandten Seite der Erde fließt, lässt sich nicht in einem festen Prozentwert angeben. Die Gezeiten entstehen durch die Grav... [mehr]
Die Blasen bei kochendem Wasser entstehen durch Wasserdampf. Wenn Wasser erhitzt wird, steigt seine Temperatur. Erreicht es den Siedepunkt (bei normalem Luftdruck 100 °C), beginnen die Wassermolek... [mehr]
Der Gefrierpunkt von Wasser hängt stark vom Umgebungsdruck ab. Hier eine Übersicht, wie sich der Gefrierpunkt (Schmelzpunkt) von Wasser in Abhängigkeit vom Druck verhält – vo... [mehr]
Der Siedepunkt von Wasser hängt vom Umgebungsdruck ab. Im Vakuum, also bei stark reduziertem Druck, sinkt der Siedepunkt deutlich unter 100 °C. Beispielwerte: - Bei 100 mbar (0,1 bar) siede... [mehr]
Die Verdampfungsrate von Wasser bei 20 °C hängt von mehreren Faktoren ab, darunter: - **Oberfläche des Wassers** - **Luftfeuchtigkeit** - **Luftbewegung (Wind)** - **Atmosphärische... [mehr]
Die Dampfdruckkurve im Phasendiagramm von Wasser zeigt den Zusammenhang zwischen Druck und Temperatur, bei dem Wasser in den gasmigen Zustand übergeht. Sie trennt die Bereiche, in denen Wasser al... [mehr]