Mehrere große internationale Konzerne und Firmen sind auf Infrastrukturprojekte und den Wiederaufbau nach Kriegen oder Naturkatastrophen spezialisiert. Sie bieten Dienstleistungen wie Bau, Ingen... [mehr]
Die Verbesserung der Infrastruktur und der Ausbau der Informationssysteme fallen in der Regel unter die angebotsorientierte Wirtschaftspolitik. Diese Art der Wirtschaftspolitik zielt darauf ab, die Produktionsbedingungen zu verbessern, um das Angebot an Gütern und Dienstleistungen zu erhöhen. Durch Investitionen in Infrastruktur und Informationssysteme wird dieizienz gesteigert die Wettbewerbsfähigkeit Wirtschaft gefördert. Nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik hingegen konzentriert sich auf die Stimulierung Nachfrage, beispielsweise durch staatliche Ausgaben oder Steuererleichterungen.
Mehrere große internationale Konzerne und Firmen sind auf Infrastrukturprojekte und den Wiederaufbau nach Kriegen oder Naturkatastrophen spezialisiert. Sie bieten Dienstleistungen wie Bau, Ingen... [mehr]
Das wirtschaftspolitische Ziel Umweltschutz bezeichnet alle Maßnahmen und Bestrebungen, die darauf abzielen, die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten, Umweltbelastungen zu verringern un... [mehr]
Die chinesische Regierung finanziert ihre umfangreichen Infrastrukturprojekte – sowohl im eigenen Land als auch in angrenzenden und anderen Ländern (z. B. im Rahmen der „Neuen Seidens... [mehr]
"Infrastruktur" bezeichnet die grundlegenden Einrichtungen und Systeme, die für das Funktionieren einer Gesellschaft oder Wirtschaft notwendig sind. Dazu gehören beispielsweise Ver... [mehr]
In Deutschland sind für die kritische Infrastruktur (KRITIS) Unternehmen und Organisationen besonders wichtig, die zentrale Dienstleistungen und Versorgungsleistungen für das Gemeinwesen ber... [mehr]
Das magische Viereck wird als „magisch“ bezeichnet, weil es vier wirtschaftspolitische Ziele umfasst, die gleichzeitig erreicht werden sollen, was jedoch in der Praxis sehr schwierig ist.... [mehr]
Vier zentrale Kritikpunkte, die häufig gegen die monetaristische Wirtschaftspolitik vorgebracht werden, sind: 1. **Vernachlässigung der realwirtschaftlichen Faktoren:** Monetaristen legen d... [mehr]
Das magische Viereck beschreibt die vier wirtschaftspolitischen Ziele: **hohes Wirtschaftswachstum**, **niedrige Arbeitslosigkeit**, **stabile Preise** und **außenwirtschaftliches Gleichgewicht*... [mehr]
"Infrastruktur" bezeichnet die grundlegenden Einrichtungen und Systeme, die für das Funktionieren einer Gesellschaft oder Wirtschaft notwendig sind. Dazu gehören beispielsweise Ver... [mehr]
Das magische Viereck ist ein zentraler Begriff der Wirtschaftspolitik und beschreibt die vier grundlegenden wirtschaftspolitischen Ziele gemäß dem Stabilitäts- und Wachstumsgesetz (Sta... [mehr]