Erläutern Sie zwei Zielkonflikte im magischen Viereck.

Antwort

Im magischen Viereck der Wirtschaftspolitik stehen vier Ziele im Mittelpunkt:stabilität, Vollbeschäftigung, Wirtschaftswachstum und außenwirtschaftliches Gleichgewicht. Zwei mögliche Zielkonflikte sind: 1. **Preisstabilität vs. Vollbeschäftigung**: Wenn die Wirtschaftspolitik darauf abzielt, die Vollbeschäftigung zu erhöhen, kann dies zu einer Überhitzung der Wirtschaft führen. In einem solchen Szenario könnten Unternehmen gezwungen sein, die Löhne zu erhöhen, um Arbeitskräfte zu gewinnen, was wiederum zu steigenden Preisen führt und die Preisstabilität gefährdet. 2. **Wirtschaftswachstum vs. außenwirtschaftliches Gleichgewicht**: Ein starkes Wirtschaftswachstum kann zu einem Anstieg der Importe führen, da die Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen steigt. Dies kann das außenwirtschaftliche Gleichgewicht stören, insbesondere wenn die Exporte nicht im gleichen Maße zunehmen. Ein anhaltendes Ungleichgewicht kann zu einem Handelsdefizit führen, was langfristig negative Auswirkungen auf die Währung und die wirtschaftliche Stabilität haben kann. Diese Zielkonflikte verdeutlichen, dass die Erreichung eines Ziels oft auf Kosten eines anderen Ziels gehen kann, was eine ausgewogene Wirtschaftspolitik erfordert.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten