Was sind die vier Ziele des magischen Vierecks, wie werden sie gemessen und sind sie aktuell erreicht?

Antwort

Das magische Viereck ist ein zentraler Begriff der Wirtschaftspolitik und beschreibt die vier grundlegenden wirtschaftspolitischen Ziele gemäß dem Stabilitäts- und Wachstumsgesetz (StabG) von 1967 in Deutschland. Die vier Ziele und ihre jeweiligen Messzahlen sind: 1. **Stabiles Preisniveau** *Messzahl:* Inflationsrate (Veränderung des Verbraucherpreisindex, meist in % pro Jahr) *Zielwert:* Preissteigerungsrate nahe 2 % (EZB-Ziel für den Euroraum) 2. **Hoher Beschäftigungsstand** *Messzahl:* Arbeitslosenquote (Anteil der Arbeitslosen an den Erwerbspersonen, in %) *Zielwert:* Möglichst niedrige Arbeitslosenquote (Vollbeschäftigung wird meist bei ca. 3–4 % gesehen) 3. **Außenwirtschaftliches Gleichgewicht** *Messzahl:* Leistungsbilanzsaldo (in % des Bruttoinlandsprodukts, BIP) *Zielwert:* Leistungsbilanzsaldo nahe 0 % des BIP (leichte Überschüsse oder Defizite gelten als akzeptabel) 4. **Angemessenes und stetiges Wirtschaftswachstum** *Messzahl:* Reales Bruttoinlandsprodukt (BIP)-Wachstum (in % pro Jahr) *Zielwert:* Stetiges Wachstum, häufig als 2–3 % pro Jahr angesehen **Sind die Ziele derzeit erreicht?** (Stand: Mitte 2024, Deutschland/Euroraum) - **Stabiles Preisniveau:** Die Inflationsrate ist nach dem starken Anstieg 2022/2023 wieder gesunken, liegt aber teils noch über dem 2 %-Ziel. Das Ziel ist teilweise erreicht, aber noch nicht vollständig. - **Hoher Beschäftigungsstand:** Die Arbeitslosenquote ist im historischen Vergleich niedrig (ca. 5–6 %), aber leicht steigend. Das Ziel ist weitgehend erreicht, aber mit leichten Abstrichen. - **Außenwirtschaftliches Gleichgewicht:** Deutschland weist weiterhin einen deutlichen Leistungsbilanzüberschuss auf (über 4 % des BIP), was als Ungleichgewicht gilt. Das Ziel ist nicht erreicht. - **Stetiges Wirtschaftswachstum:** Das Wirtschaftswachstum ist schwach oder stagniert, teils sogar leicht negativ. Das Ziel ist aktuell nicht erreicht. **Fazit:** Derzeit sind die Ziele des magischen Vierecks in Deutschland und im Euroraum nur teilweise erreicht. Besonders beim außenwirtschaftlichen Gleichgewicht und beim Wirtschaftswachstum bestehen Defizite. Die Inflationsrate und die Arbeitslosenquote bewegen sich in akzeptablen, aber nicht optimalen Bereichen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche zwei konkurrierenden Zielbeziehungen gibt es im magischen Viereck?

Das magische Viereck beschreibt die vier wirtschaftspolitischen Ziele: **hohes Wirtschaftswachstum**, **niedrige Arbeitslosigkeit**, **stabile Preise** und **außenwirtschaftliches Gleichgewicht*... [mehr]

Warum wird der Kapitalismus zunehmend neoliberaler?

Die Entwicklung hin zu einem immer neoliberaleren Kapitalismus ist das Ergebnis verschiedener politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Faktoren. Neoliberalismus bezeichnet eine Strömu... [mehr]