Warum nennt man das magische Viereck magisch?

Antwort

Das magische Viereck wird als „magisch“ bezeichnet, weil es vier wirtschaftspolitische Ziele umfasst, die gleichzeitig erreicht werden sollen, was jedoch in der Praxis sehr schwierig ist. Die vier Ziele sind: 1. **Stabiles Preisniveau (Inflationsbekämpfung)** 2. **Hoher Beschäftigungsstand (geringe Arbeitslosigkeit)** 3. **Außenwirtschaftliches Gleichgewicht** 4. **Angemessenes und stetiges Wirtschaftswachstum** Der Begriff „magisch“ deutet darauf hin, dass es fast wie Zauberei erscheint, alle vier Ziele gleichzeitig zu erreichen, da sie sich teilweise gegenseitig widersprechen oder beeinflussen. Maßnahmen zur Erreichung eines Ziels können oft negative Auswirkungen auf ein anderes Ziel haben. Deshalb spricht man von einem „magischen“ Viereck.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche zwei konkurrierenden Zielbeziehungen gibt es im magischen Viereck?

Das magische Viereck beschreibt die vier wirtschaftspolitischen Ziele: **hohes Wirtschaftswachstum**, **niedrige Arbeitslosigkeit**, **stabile Preise** und **außenwirtschaftliches Gleichgewicht*... [mehr]

Nenne vier häufige Kritikpunkte an der monetaristischen Wirtschaftspolitik.

Vier zentrale Kritikpunkte, die häufig gegen die monetaristische Wirtschaftspolitik vorgebracht werden, sind: 1. **Vernachlässigung der realwirtschaftlichen Faktoren:** Monetaristen legen d... [mehr]

Was sind die vier Ziele des magischen Vierecks, wie werden sie gemessen und sind sie aktuell erreicht?

Das magische Viereck ist ein zentraler Begriff der Wirtschaftspolitik und beschreibt die vier grundlegenden wirtschaftspolitischen Ziele gemäß dem Stabilitäts- und Wachstumsgesetz (Sta... [mehr]

Warum wird der Kapitalismus zunehmend neoliberaler?

Die Entwicklung hin zu einem immer neoliberaleren Kapitalismus ist das Ergebnis verschiedener politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Faktoren. Neoliberalismus bezeichnet eine Strömu... [mehr]