MAN Energy Solutions hat seinen Namen im Jahr 2018 geändert. Zuvor hieß das Unternehmen „MAN Diesel & Turbo“. Der Grund für die Umbenennung war eine strategische Neuaus... [mehr]
In Deutschland sind für die kritische Infrastruktur (KRITIS) Unternehmen und Organisationen besonders wichtig, die zentrale Dienstleistungen und Versorgungsleistungen für das Gemeinwesen bereitstellen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) definieren folgende Sektoren als kritisch: 1. **Energie** Wichtige Unternehmen: E.ON, RWE, EnBW, Vattenfall, TenneT, Amprion, 50Hertz, TransnetBW Bereich: Strom-, Gas-, Ölversorgung, Netzbetreiber 2. **Informationstechnik und Telekommunikation** Wichtige Unternehmen: Deutsche Telekom, Vodafone, Telefónica Deutschland, 1&1 Bereich: Internet- und Telefonnetze, Rechenzentren 3. **Transport und Verkehr** Wichtige Unternehmen: Deutsche Bahn, Deutsche Post DHL, Fraport, Lufthansa, Hamburger Hafen und Logistik AG Bereich: Bahn, Flug, Schifffahrt, Logistik 4. **Gesundheit** Wichtige Unternehmen: Charité, Helios Kliniken, Asklepios, B. Braun, Siemens Healthineers Bereich: Krankenhäuser, Labore, Arzneimittelhersteller 5. **Wasser** Wichtige Unternehmen: Berliner Wasserbetriebe, Gelsenwasser, RheinEnergie Bereich: Trinkwasserversorgung, Abwasserentsorgung 6. **Ernährung** Wichtige Unternehmen: Edeka, Rewe, Aldi, Lidl, Metro, Südzucker Bereich: Lebensmittelproduktion und -handel 7. **Finanz- und Versicherungswesen** Wichtige Unternehmen: Deutsche Bank, Commerzbank, DZ Bank, Allianz, Munich Re Bereich: Banken, Börsen, Versicherungen 8. **Staat und Verwaltung** Wichtige Organisationen: Bundesdruckerei, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Bundesagentur für Arbeit Bereich: Öffentliche Verwaltung, Meldewesen 9. **Medien und Kultur** Wichtige Unternehmen: ARD, ZDF, Deutsche Presse-Agentur (dpa) Bereich: Nachrichten, Rundfunk, Presse Die genannten Unternehmen sind Beispiele für zentrale Akteure in den jeweiligen Sektoren. Die vollständige Liste der KRITIS-Betreiber ist aus Sicherheitsgründen nicht öffentlich. Weitere Informationen findest du beim [Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)](https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Kritische-Infrastrukturen/kritische-infrastrukturen_node.html).
MAN Energy Solutions hat seinen Namen im Jahr 2018 geändert. Zuvor hieß das Unternehmen „MAN Diesel & Turbo“. Der Grund für die Umbenennung war eine strategische Neuaus... [mehr]
Die Bezeichnung „kranker Mann Europas“ für die Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2003 bezieht sich auf die wirtschaftliche Situation des Landes zu dieser Zeit – trotz der Tatsa... [mehr]
Die Bezeichnung „kranker Mann Europas“ wurde für die Bundesrepublik Deutschland vor allem in den späten 1990er- und frühen 2000er-Jahren verwendet. In dieser Zeit litt die d... [mehr]
Deutschland steht aktuell nicht vor einer Staatspleite. Die Bundesrepublik gilt international als wirtschaftlich und finanziell sehr stabil. Das liegt unter anderem an einer starken Wirtschaft, einer... [mehr]
2025 stehen mehrere Schwächen der deutschen Wirtschaft im Fokus: 1. **Fachkräftemangel**: Viele Unternehmen finden nicht genügend qualifizierte Arbeitskräfte, besonders in technis... [mehr]
Der Preis für eine Tasse Kaffee in Deutschland ist in den letzten 40 Jahren deutlich gestiegen. In den 1980er Jahren kostete eine Tasse Kaffee in einem Café meist zwischen 1 und 2 D-Mark (... [mehr]
In Kanada sind Unternehmen, die an der Börse notiert sind (Public Companies), verpflichtet, ihre Jahresabschlüsse und andere Finanzberichte öffentlich zugänglich zu machen. Diese B... [mehr]
"Infrastruktur" bezeichnet die grundlegenden Einrichtungen und Systeme, die für das Funktionieren einer Gesellschaft oder Wirtschaft notwendig sind. Dazu gehören beispielsweise Ver... [mehr]
ESG-Anforderungen sind Kriterien, die Unternehmen im Bereich Umwelt (Environmental), Soziales (Social) und Unternehmensführung (Governance) erfüllen sollen. Sie dienen dazu, nachhaltiges und... [mehr]
Open Innovation bezeichnet einen Ansatz im Innovationsmanagement, bei dem Unternehmen gezielt externe Ideen, Technologien und Ressourcen in ihren Innovationsprozess einbeziehen. Anstatt ausschlie&szli... [mehr]