Ein Unternehmen gilt als „Global Player“, wenn es bestimmte Kriterien erfüllt, die seine internationale Bedeutung und Präsenz kennzeichnen. Zu den wichtigsten Kriterien zähl... [mehr]
Zu den größten Insolvenzen in Österreich zählen insbesondere folgende Fälle (Stand: Juni 2024): 1. **Alpine Bau GmbH (2013):** Die Insolvenz der Alpine Bau GmbH war mit Passiva von rund 2,6 Milliarden Euro die größte Pleite in der österreichischen Wirtschaftsgeschichte. Das Bauunternehmen beschäftigte weltweit etwa 15.000 Mitarbeiter. 2. **A-Tec Industries AG (2010):** Der Mischkonzern von Mirko Kovats meldete 2010 Insolvenz an. Die Passiva beliefen sich auf rund 1,2 Milliarden Euro. 3. **BAWAG P.S.K. (2006):** Die Bank selbst wurde nicht insolvent, aber der BAWAG-Skandal führte zu massiven finanziellen Problemen und einem Notverkauf der Bank. Die Auswirkungen waren enorm, auch wenn keine klassische Insolvenz vorlag. 4. **Constantia Privatbank (2009):** Die Bank geriet in Folge der Finanzkrise in Schieflage und musste abgewickelt werden. 5. **Noricum (1986):** Der Noricum-Skandal rund um illegale Waffenexporte führte zur Insolvenz des Unternehmens. 6. **NIKI Luftfahrt GmbH (2017):** Die Air-Berlin-Tochter NIKI meldete nach der Insolvenz der Muttergesellschaft ebenfalls Insolvenz an. Betroffen waren rund 1.000 Mitarbeiter. 7. **Kika/Leiner (2023):** Die Möbelhauskette Kika/Leiner meldete 2023 Insolvenz an. Es handelte sich um eine der größten Pleiten im österreichischen Einzelhandel. Diese Liste ist nicht abschließend, aber sie enthält die prominentesten und finanziell bedeutendsten Insolvenzen der letzten Jahrzehnte in Österreich. Weitere Informationen zu aktuellen Insolvenzen findest du beispielsweise auf [KSV1870](https://www.ksv.at/insolvenzen) oder [Creditreform](https://www.creditreform.at/insolvenzen.html).
Ein Unternehmen gilt als „Global Player“, wenn es bestimmte Kriterien erfüllt, die seine internationale Bedeutung und Präsenz kennzeichnen. Zu den wichtigsten Kriterien zähl... [mehr]
Ein „Global Player“ ist ein Unternehmen, das weltweit tätig ist und auf internationalen Märkten eine bedeutende Rolle spielt. Solche Unternehmen zeichnen sich durch folgende Merk... [mehr]
Ein Staatsbankrott (auch Staatsinsolvenz genannt) bezeichnet die Situation, in der ein Staat seine finanziellen Verpflichtungen nicht mehr erfüllen kann. Das bedeutet, dass der Staat nicht mehr i... [mehr]
Orion Engineered Carbons ist ein international tätiger Hersteller von Ruß (Carbon Black) mit Hauptsitz in Luxemburg. Das Unternehmen ist an der New Yorker Börse (NYSE: OEC) gelistet un... [mehr]
Orion ist ein international tätiges Unternehmen im Bereich Erotikartikel und -versandhandel mit Sitz in Deutschland. Das Unternehmen gehört zur ORION Versand GmbH & Co. KG. Wirtschaftlic... [mehr]
Der Geschäftsführer der Aviretta GmbH ist laut Handelsregister (Stand: Juni 2024) Herr Dr. Thomas Pflaum. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website von Aviretta: [https://... [mehr]
Skalierbarkeit und Skalenerträge hängen eng zusammen, sind aber nicht identisch. **Skalierbarkeit** beschreibt die Fähigkeit eines Unternehmens, eines Systems oder eines Prozesses, bei... [mehr]
Die Arbeitslosenquote in Österreich hat sich seit 1990 in mehreren Phasen entwickelt und war von wirtschaftlichen, politischen und globalen Ereignissen beeinflusst. Hier ein Überblick ü... [mehr]
Zurzeit gibt es keine öffentlich bekannte Bäckereikette in Finnland mit dem Namen „Alen Bäcker“ oder einer ähnlich lautenden Bezeichnung. Es ist möglich, dass ein... [mehr]
Österreich gilt als eines der wohlhabendsten Länder Europas und der Welt. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf liegt deutlich über dem EU-Durchschnitt. Die Gründe für den w... [mehr]