Eine Bedarfsermittlung ist ein Prozess, bei dem festgestellt wird, welche und wie viele Ressourcen, Produkte oder Dienstleistungen benötigt werden, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Sie ist ei... [mehr]
Ein Beispiel für einen wertschöpfenden Prozess ist die Herstellung eines Autos in einer Automobilfabrik. Dieser Prozess umfasst mehrere Schritte, darunter: 1. **Design und Entwicklung**: Ingenieure und Designer entwerfen das Fahrzeug und entwickeln Prototypen. 2. **Beschaffung von Materialien**: Rohstoffe und Komponenten werden von verschiedenen Lieferanten bezogen. 3. **Fertigung**: Die einzelnen Teile des Autos werden in der Fabrik zusammengebaut. Dies umfasst die Montage des Motors, der Karosserie, der Innenausstattung und der Elektronik. 4. **Qualitätskontrolle**: Das fertige Auto wird auf Qualität und Sicherheit geprüft. 5. **Vertrieb und Verkauf**: Das fertige Auto wird an Händler geliefert und schließlich an den Endkunden verkauft. Jeder dieser Schritte trägt zur Wertschöpfung bei, indem er das Produkt näher an den Endzustand bringt, den der Kunde wünscht.
Eine Bedarfsermittlung ist ein Prozess, bei dem festgestellt wird, welche und wie viele Ressourcen, Produkte oder Dienstleistungen benötigt werden, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Sie ist ei... [mehr]
Stell dir vor, ein mittelständisches Unternehmen produziert Elektrogeräte und benötigt dafür spezielle Bauteile. Hier ein Beispiel, wie die genannten Begriffe im Lieferantenmanagem... [mehr]
Ein klassisches Beispiel für ein Nachfragemonopol (Monopson) ist der Arbeitsmarkt für Lehrer in einem bestimmten Bundesland, in dem ausschließlich der Staat als Arbeitgeber auftritt. I... [mehr]