Eine SWOT-Analyse ist ein strategisches Planungsinstrument, das Unternehmen oder Organisationen dabei unterstützt, ihre aktuelle Situation zu bewerten. Der Begriff "SWOT" steht für... [mehr]
Eine Bedarfsermittlung ist ein Prozess, bei dem festgestellt wird, welche und wie viele Ressourcen, Produkte oder Dienstleistungen benötigt werden, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Sie ist ein wichtiger Bestandteil in vielen Bereichen, zum Beispiel im Einkauf, in der Produktion, im Personalwesen oder im Bildungsbereich. **Beispiel aus dem Einkauf:** Ein Unternehmen möchte neue Computer für seine Mitarbeiter anschaffen. Die Bedarfsermittlung läuft folgendermaßen ab: 1. **Ist-Analyse:** Es wird geprüft, wie viele Computer aktuell vorhanden sind und in welchem Zustand sie sich befinden. 2. **Soll-Analyse:** Es wird festgelegt, wie viele Computer benötigt werden, um alle Arbeitsplätze auszustatten. 3. **Abgleich:** Es wird verglichen, wie viele Computer fehlen oder ersetzt werden müssen. 4. **Ergebnis:** Die Bedarfsermittlung ergibt, dass 10 neue Computer angeschafft werden müssen. **Zusammengefasst:** Die Bedarfsermittlung hilft, den tatsächlichen Bedarf zu erkennen und unnötige Ausgaben oder Engpässe zu vermeiden.
Eine SWOT-Analyse ist ein strategisches Planungsinstrument, das Unternehmen oder Organisationen dabei unterstützt, ihre aktuelle Situation zu bewerten. Der Begriff "SWOT" steht für... [mehr]
Stell dir vor, ein mittelständisches Unternehmen produziert Elektrogeräte und benötigt dafür spezielle Bauteile. Hier ein Beispiel, wie die genannten Begriffe im Lieferantenmanagem... [mehr]
Eine Markteinschätzung ist die Bewertung der aktuellen und zukünftigen Entwicklung eines Marktes, meist bezogen auf Angebot, Nachfrage und Preise.
Ein gelungener Einstieg in ein Referat zur Analyse einer BWA (Betriebswirtschaftliche Auswertung) sollte das Interesse der Zuhörer wecken und das Thema klar einführen. Ein bewährtes Vor... [mehr]
Ein klassisches Beispiel für ein Nachfragemonopol (Monopson) ist der Arbeitsmarkt für Lehrer in einem bestimmten Bundesland, in dem ausschließlich der Staat als Arbeitgeber auftritt. I... [mehr]