Um die Wahrscheinlichkeit zu berechnen, dass Susi mindestens einen Gewinn zieht, kann man den komplimentären Ansatz verwenden, also die Wahrscheinlichkeit berechnen, dass Susi keinen Gewinn zieht... [mehr]
Um den erwarteten Gewinn zu berechnen, müssen die Wahrscheinlichkeiten für jede mögliche Kombination der gezogenen Kugeln und die entsprechenden Gewinne berücksichtigt werden. Es gibt insgesamt 10 Kugeln: 6 rote (r), 3 weiße (w) und 1 schwarze (s). Zwei Kugeln werden ohne Zurücklegen gezogen. Die möglichen Kombinationen und ihre Wahrscheinlichkeiten sind: 1. Zwei rote Kugeln (rr): - Wahrscheinlichkeit: (6/10) * (5/9) = 30/90 = 1/3 - Gewinn: 1,25 € 2. Zwei weiße Kugeln (ww): - Wahrscheinlichkeit: (3/10) * (2/9) = 6/90 = 1/15 - Gewinn: 2 € 3. Eine rote und eine weiße Kugel (rw oder wr): - Wahrscheinlichkeit: (6/10) * (3/9) + (3/10) * (6/9) = 36/90 = 2/5 - Gewinn: 1,5 € 4. Eine schwarze Kugel (s) und eine andere Kugel (r oder w): - Wahrscheinlichkeit: (1/10) * (9/9) + (9/10) * (1/9) = 1/10 + 1/10 = 1/5 - Gewinn: 0 € Der erwartete Gewinn (E) kann nun berechnet werden: E = (1/3 * 1,25 €) + (1/15 * 2 €) + (2/5 * 1,5 €) + (1/5 * 0 €) E = (/ * 1,25) + (1/15 * 2 + (2/5 * 1,5) + (1/5 * 0) E = (0,4167) + (0,1333) + (0,6) + (0) E = 1,15 € Da der Einsatz 1 € beträgt, ist der Mindestgewinn 0,5 €: Mindestgewinn = Erwarteter Gewinn - Einsatz Mindestgewinn = 1,15 € - 1 € Mindestgewinn = 0,15 € Der Mindestgewinn beträgt also 0,15 €.
Um die Wahrscheinlichkeit zu berechnen, dass Susi mindestens einen Gewinn zieht, kann man den komplimentären Ansatz verwenden, also die Wahrscheinlichkeit berechnen, dass Susi keinen Gewinn zieht... [mehr]
Um die Gewinnwahrscheinlichkeit zu berechnen, müssen die Wahrscheinlichkeiten für jede mögliche Kombination der Ziehungen und die entsprechenden Gewinne berücksichtigt werden. Hier... [mehr]
Um die Wahrscheinlichkeit zu berechnen, dass beim gleichzeitigen Werfen von zwei fairen Würfeln eine Augensumme von 10 erzielt wird, müssen zunächst alle möglichen Kombinationen de... [mehr]
Um die Wahrscheinlichkeit zu berechnen, die Zahl 3 zweimal hintereinander mit einem fairen sechsseitigen Würfel zu würfeln, kann man die Wahrscheinlichkeiten der einzelnen Ereignisse multipl... [mehr]
Um die Wahrscheinlichkeiten und mögliche Gewinne bei einem Einsatz von 1 Euro zu berechnen, wenn eine Kugel aus einer Urne mit 6 roten, 3 weißen und 1 schwarzen Kugel gezogen wird, sind fol... [mehr]
Wenn David zwei Kugeln nacheinander aus einem Topf mit 3 roten und 7 blauen Kugeln zieht und jede Kugel nach dem Ziehen wieder zurücklegt, bleibt die Wahrscheinlichkeit für jede Ziehung glei... [mehr]