Was ist eine Personalakte in der Verwaltung?

Antwort

Eine Personalakte in der Verwaltung ist eine Sammlung aller relevanten Unterlagen und Informationen, die sich auf das Beschäftigungsverhältnis einer Mitarbeiterin oder eines Mitarbeiters beziehen. Sie wird von der Personalabteilung geführt und dient dazu, den Verlauf des Arbeitsverhältnisses zu dokumentieren. Typische Inhalte einer Personalakte sind: - Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) - Arbeitsvertrag und Vertragsänderungen - Personalstammdaten (Name, Adresse, Geburtsdatum, Steuer-ID etc.) - Beurteilungen und Zeugnisse - Abmahnungen und Disziplinarmaßnahmen - Urlaubsanträge und -übersichten - Krankmeldungen und Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen - Fort- und Weiterbildungsnachweise - Schriftwechsel zwischen Mitarbeiter und Arbeitgeber Die Führung der Personalakte unterliegt strengen datenschutzrechtlichen Vorgaben. Nur befugte Personen dürfen Einsicht nehmen, und Beschäftigte haben das Recht, ihre eigene Personalakte einzusehen. Weitere Informationen findest du beispielsweise beim [Bundesministerium des Innern und für Heimat](https://www.bmi.bund.de/DE/themen/moderne-verwaltung/oeffentlicher-dienst/personalakten/personalakten-node.html).

KI fragen

Verwandte Fragen

Welche Arten von Gemeindeverbänden gibt es in Rheinland-Pfalz?

In Rheinland-Pfalz gibt es folgende Arten von Gemeindeverbänden: 1. **Verbandsgemeinden** Dies sind Zusammenschlüsse mehrerer Ortsgemeinden zu einer Verwaltungseinheit. Die Verbandsgem... [mehr]

Wie wird der Bezirk im bayerischen mittelbaren Verwaltungsaufbau eingegliedert?

Im bayerischen mittelbaren Verwaltungsaufbau ist der Bezirk eine wichtige Ebene der Verwaltung. Die Bezirke in Bayern sind Körperschaften des öffentlichen Rechts und haben die Aufgabe, besti... [mehr]

Was ist eine Gemeinde?

Eine Gemeinde ist eine lokale Verwaltungseinheit, die in vielen Ländern eine grundlegende Rolle in der politischen und sozialen Organisation spielt. Sie umfasst in der Regel eine Gruppe von Mensc... [mehr]

Was ist eine Kommune?

Eine Kommune ist eine grundlegende Verwaltungseinheit in vielen Ländern, die für die lokale Selbstverwaltung zuständig ist. Sie kann eine Stadt, eine Gemeinde oder ein Dorf umfassen und... [mehr]

Was macht eine Mitarbeiterin der Entgeltgruppe 9a in der Drittmittelverwaltung?

Eine Mitarbeiterin der Entgeltgruppe 9a in der Drittmittelverwaltung ist in der Regel für die Verwaltung und Abwicklung von Drittmittelprojekten zuständig. Dazu gehören Aufgaben wie: 1... [mehr]

Was macht eine Mitarbeiterin in der Verwaltung Entgeltgruppe 9a?

Eine Mitarbeiterin in der Verwaltung der Entgeltgruppe 9a übernimmt in der Regel Aufgaben, die eine gewisse Fachkenntnis und Verantwortung erfordern. Zu den typischen Tätigkeiten gehöre... [mehr]

Welche Verwaltungsbehörde gibt es in Weil am Rhein?

Die Verwaltungsbehörde Weil am Rhein ist die zuständige Behörde für verschiedene öffentliche Angelegenheiten in der Stadt. Dazu gehören unter anderem die Bürgerdiens... [mehr]

Wie sieht die Protokollführung im Sitzungsdienst aus?

Die Protokollführung im Rahmen eines Sitzungsdienstes mehrere wichtige Schritte: 1. **Vorbereitung**: Vor der Sitzung sollten die Tages und relevante Dokumentegestellt werden. Dertokollführ... [mehr]

Wie setzt sich der ASA in der Verwaltung zusammen?

Der ASA, oder Allgemeine Sicherheits- und Ordnungsausschuss, setzt sich in der Verwaltung typischerweise aus verschiedenen Mitgliedern zusammen, die unterschiedliche Bereiche der Verwaltung und der &o... [mehr]

Welche Stellen in der öffentlichen Verwaltung sind für Quereinsteiger geeignet?

In der öffentlichen Verwaltung gibt es verschiedene Bereiche, die für Quereinsteiger geeignet sind. Dazu gehören: 1. **Verwaltungsfachangestellte**: Hier können Quereinsteiger mit... [mehr]