In Deutschland ist die öffentliche Verwaltung auf verschiedenen Ebenen organisiert, und die Trägerschaft liegt hauptsächlich bei den staatlichen Institutionen. Die wichtigsten Träg... [mehr]
Hier sind zehn erfolgreiche Verwaltungsreformen in Deutschland: 1. **Verwaltungsmodernisierungsgesetz (VMG)**: Einführung von Maßnahmen zur Modernisierung der Verwaltung, um Effizienz und Bürgernähe zu erhöhen. 2. **E-Government-Gesetz**: Förderung der digitalen Verwaltung durch die Bereitstellung von Online-Diensten und die Digitalisierung von Verwaltungsprozessen. 3. **Bundesverwaltungsgesetz**: Vereinheitlichung und Vereinfachung von Verwaltungsverfahren auf Bundesebene. 4. **Hessisches Verwaltungsmodernisierungsgesetz**: Reformen in Hessen zur Verbesserung der Verwaltungsabläufe und zur Stärkung der Bürgerbeteiligung. 5. **Niedersächsisches E-Government-Gesetz**: Implementierung von digitalen Lösungen zur Verbesserung der Verwaltungsdienstleistungen in Niedersachsen. 6. **Bayerisches Verwaltungsmodernisierungsgesetz**: Maßnahmen zur Effizienzsteigerung und zur Förderung der digitalen Verwaltung in Bayern. 7. **Verwaltungsreform in Berlin**: Umstrukturierung der Berliner Verwaltung zur Verbesserung der Dienstleistungsqualität und der Bürgernähe. 8. **Thüringer Verwaltungsreform**: Initiativen zur Optimierung der Verwaltungsstrukturen und -prozesse in Thüringen. 9. **Verwaltungsreform in Nordrhein-Westfalen**: Maßnahmen zur Effizienzsteigerung und zur Reduzierung von Bürokratie in der Landesverwaltung. 10. **Bundesprogramm „Zukunftsfähige Verwaltung“**: Ein Programm zur Förderung innovativer Ansätze in der öffentlichen Verwaltung, um die Leistungsfähigkeit zu steigern. Diese Reformen haben dazu beigetragen, die Effizienz, Transparenz und Bürgernähe der Verwaltung in Deutschland zu verbessern.
In Deutschland ist die öffentliche Verwaltung auf verschiedenen Ebenen organisiert, und die Trägerschaft liegt hauptsächlich bei den staatlichen Institutionen. Die wichtigsten Träg... [mehr]
Im bayerischen mittelbaren Verwaltungsaufbau ist der Bezirk eine wichtige Ebene der Verwaltung. Die Bezirke in Bayern sind Körperschaften des öffentlichen Rechts und haben die Aufgabe, besti... [mehr]
Eine Gemeinde ist eine lokale Verwaltungseinheit, die in vielen Ländern eine grundlegende Rolle in der politischen und sozialen Organisation spielt. Sie umfasst in der Regel eine Gruppe von Mensc... [mehr]
Eine Kommune ist eine grundlegende Verwaltungseinheit in vielen Ländern, die für die lokale Selbstverwaltung zuständig ist. Sie kann eine Stadt, eine Gemeinde oder ein Dorf umfassen und... [mehr]
Eine Mitarbeiterin der Entgeltgruppe 9a in der Drittmittelverwaltung ist in der Regel für die Verwaltung und Abwicklung von Drittmittelprojekten zuständig. Dazu gehören Aufgaben wie: 1... [mehr]
Eine Mitarbeiterin in der Verwaltung der Entgeltgruppe 9a übernimmt in der Regel Aufgaben, die eine gewisse Fachkenntnis und Verantwortung erfordern. Zu den typischen Tätigkeiten gehöre... [mehr]
Die Verwaltungsbehörde Weil am Rhein ist die zuständige Behörde für verschiedene öffentliche Angelegenheiten in der Stadt. Dazu gehören unter anderem die Bürgerdiens... [mehr]
Der ASA, oder Allgemeine Sicherheits- und Ordnungsausschuss, setzt sich in der Verwaltung typischerweise aus verschiedenen Mitgliedern zusammen, die unterschiedliche Bereiche der Verwaltung und der &o... [mehr]
In der öffentlichen Verwaltung gibt es verschiedene Bereiche, die für Quereinsteiger geeignet sind. Dazu gehören: 1. **Verwaltungsfachangestellte**: Hier können Quereinsteiger mit... [mehr]
Als Bürokauffrau kannst du in der öffentlichen Verwaltung verschiedene Stellen und Tätigkeiten ausüben. Dazu gehören unter anderem: 1. **Verwaltungsangestellte**: Du kannst i... [mehr]