Hat eine 61-jährige Angestellte Nachteile beim Wechsel der Krankenkasse im höheren Alter?

Antwort

Ein Wechsel der Krankenkasse ist in Deutschland grundsätzlich in jedem Alter möglich, auch mit 61 Jahren. Es gibt jedoch einige Aspekte, die beachtet werden sollten: **1. Gesetzliche Krankenkasse (GKV):** - In der GKV gibt es keine Altersbeschränkung für den Wechsel. - Die Leistungen der gesetzlichen Kassen sind weitgehend identisch, da sie gesetzlich vorgeschrieben sind. Unterschiede gibt es vor allem bei Zusatzleistungen (z.B. alternative Heilmethoden, Bonusprogramme). - Es gibt keine Gesundheitsprüfung und keine Risikozuschläge aufgrund des Alters. - Wartezeiten für bestimmte Zusatzleistungen (z.B. Zahnersatz) können bei einem Wechsel anfallen. - Bereits laufende Behandlungen werden in der Regel weitergeführt, aber es empfiehlt sich, dies vorab mit der neuen Kasse zu klären. **2. Private Krankenversicherung (PKV):** - Ein Wechsel von der GKV in die PKV ist ab 55 Jahren in der Regel nicht mehr möglich, außer in wenigen Ausnahmefällen. - Ein Wechsel innerhalb der PKV ist im hohen Alter oft mit Nachteilen verbunden: Es gibt eine Gesundheitsprüfung, und das Eintrittsalter beeinflusst die Beitragshöhe stark. - Altersrückstellungen, die in der alten PKV gebildet wurden, können beim Wechsel zu einer anderen PKV nur teilweise mitgenommen werden (nur im Basistarif vollständig). **Fazit:** Für eine 61-jährige Angestellte, die innerhalb der gesetzlichen Krankenkassen wechselt, entstehen in der Regel keine gravierenden Nachteile. Es können aber Wartezeiten für bestimmte Zusatzleistungen auftreten. Ein Wechsel in die PKV ist in diesem Alter meist nicht mehr möglich, und ein Wechsel innerhalb der PKV kann zu höheren Beiträgen und Nachteilen führen. Weitere Informationen findest du z.B. bei der [Verbraucherzentrale](https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/gesundheit-pflege/krankenversicherung/krankenkassenwechsel-so-gehts-13213). Es empfiehlt sich, vor einem Wechsel die individuellen Leistungen und Konditionen der neuen Kasse genau zu vergleichen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ab welchem Alter lohnt sich eine Berufsunfähigkeitsversicherung?

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung lohnt sich in der Regel bereits ab dem frühen Erwachsenenalter, oft ab dem 18. Lebensjahr. Je früher eine solche Versicherung abgeschlossen wird, des... [mehr]

Welche deutsche Krankenkasse versichert Eltern mit?

In Deutschland werden Kinder in der Regel über die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) der Eltern mitversichert, ohne dass zusätzliche Beiträge anfallen. Dies wird als Familienversich... [mehr]

Wie wird ein Kind bei der Krankenkasse versichert?

In Deutschland sind Kinder in der Regel über die Familienversicherung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ihrer Eltern mitversichert. Das bedeutet, dass sie bis zum 18. Lebensjahr (oder un... [mehr]

Wie unterscheiden sich die Anlagen einer normalen Krankenkasse von der Bundesknappschaft (Minijobzentrale)?

Die Anlage einer "normalen" Krankenkasse und die der Bundesknappschaft (Minijobzentrale) unterscheiden sich hauptsächlich in ihrer Funktion und Zielgruppe: 1. **Normale Krankenkasse**:... [mehr]

Was geschieht mit Janas Unfallversicherung, wenn sie 67 Jahre alt wird?

Der Vertrag wird zum Ablauf des Versicherungsjahres tariflich umgestellt.