Kunden informieren, dass die Ergo den gemeldeten Haftpflichtschaden nicht vollständig übernimmt aufgrund von Neuwert und Zeitwert.

Antwort

Es ist wichtig, dem Kunden klar und verständlich zu kommunizieren, dass die ERGO den gemeldeten Haftpflichtschaden nicht in voller Höhe übernimmt. Hier ist ein Vorschlag, wie du dies formulieren könntest: --- Sehr geehrter Kunde, wir möchten Sie darüber informieren, dass die ERGO den von Ihnen gemeldeten Haftpflichtschaden nicht in voller Höhe übernehmen kann. Der Grund dafür liegt in der Unterscheidung zwischen Neuwert und Zeitwert. Der Neuwert bezieht sich auf die Kosten, die für die Anschaffung eines neuen, gleichwertigen Gegenstands erforderlich wären, während der Zeitwert den aktuellen Wert des Gegenstands unter Berücksichtigung von Abnutzung und Alter widerspiegelt. In Ihrem Fall wurde der Schaden auf Basis des Zeitwerts bewertet, was zu einer geringeren Erstattung führt. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen, [Dein Name] [Deine Position] [Dein Unternehmen] --- Achte darauf, die Nachricht an den spezifischen Kontext und die Beziehung zum Kunden anzupassen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wen und was sichert eine Betriebshaftpflichtversicherung ab?

Eine Betriebshaftpflichtversicherung sichert in erster Linie Unternehmen und deren gesetzliche Vertreter ab. Sie schützt vor finanziellen Folgen, die aus Schäden resultieren, die Dritten dur... [mehr]

Gewässer-Schaden-Haftpflichtversicherung?

Eine Gewässer-Schaden-Haftpflichtversicherung ist eine spezielle Versicherung, die Schäden abdeckt, die durch den Betrieb von Anlagen oder durch Aktivitäten, die Gewässer betreffen... [mehr]

Wie beantrage ich die Begleichung eines Haftpflichtschadens bei der Versicherung?

Um einen Haftpflichtschaden bei deiner Versicherung geltend zu machen, solltest du folgende Schritte beachten: 1. **Schaden dokumentieren**: Halte alle relevanten Informationen fest, wie z.B. Datum,... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen Berufshaftpflichtversicherung und Betriebshaftpflichtversicherung?

Die Berufshaftpflichtversicherung und die Betriebshaftpflichtversicherung sind zwei verschiedene Arten von Haftpflichtversicherungen, die unterschiedliche Risiken abdecken. 1. **Berufshaftpflichtvers... [mehr]

Gutachter für Feuerversicherung?

Ein Gutachter für Feuerversicherungen ist ein Fachmann, der im Falle eines Feuerschadens die Ursachen und das Ausmaß des Schadens bewertet. Diese Gutachten sind wichtig für die Versich... [mehr]

Kfz-Versicherung - Unterschied zwischen Vollkasko, Teilkasko und Haftpflicht?

Die Unterschiede zwischen Vollkasko, Teilkasko Haftpflichtversicherung sind wie folgt: 1. **Haftpflichtversicherung**: Diese Versicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die... [mehr]

Für was ist eine Haftpflichtversicherung da?

Eine Haftpflichtversicherung schützt dich vor finanziellen Schäden, die du anderen Personen oder deren Eigentum zufügst. Sie übernimmt die Kosten für Schadensersatzansprü... [mehr]

Schadenbeispiel Extended Coverage Versicherung gewerblicher Bereich?

Ein Schadenbeispiel für eine Extended Coverage Versicherung im gewerblichen Bereich könnte wie folgt aussehen: Stell dir vor, ein Unternehmen, das Maschinen zur Herstellung von Möbeln... [mehr]

Beispiel für einen Schadenfall bei der Extended Coverage Versicherung

Ein Schadenbeispiel für eine Extended Coverage Versicherung könnte wie folgt aussehen: Stell dir vor, du hast eine Wohngebäudeversicherung mit erweiterter Deckung abgeschlossen. Wä... [mehr]

Was kostet eine Haftpflichtversicherung für ein Segelboot?

Die Kosten für eine Haftpflichtversicherung für ein Segelboot können stark variieren und hängen von mehreren Faktoren ab, wie zum Beispiel der Größe und dem Wert des Boo... [mehr]