Einen Direktanspruch gegen die Versicherung des Schädigers hat man in Deutschland insbesondere dann, wenn es sich um eine gesetzlich vorgeschriebene Haftpflichtversicherung handelt. Das bekanntes... [mehr]
Nein, du bist grundsätzlich nicht verpflichtet, direkt mit der Haftpflichtversicherung des Schädigers zu verhandeln. Du kannst deine Ansprüche zwar direkt bei der Versicherung geltend machen, aber du bist nicht verpflichtet, auf deren Angebote oder Vorschläge einzugehen oder zu verhandeln. Du hast folgende Möglichkeiten: 1. **Direktanspruch:** Du kannst deine Ansprüche direkt gegenüber der Haftpflichtversicherung des Schädigers geltend machen (§ 115 VVG). 2. **Eigene Verhandlung:** Du kannst selbst mit der Versicherung verhandeln, musst dies aber nicht tun. 3. **Rechtsanwalt:** Du kannst einen Anwalt beauftragen, der deine Ansprüche für dich durchsetzt. Die Kosten hierfür muss in der Regel die Versicherung des Schädigers tragen, wenn der Schaden unstrittig ist. 4. **Gericht:** Wenn keine Einigung erzielt wird, kannst du deine Ansprüche auch gerichtlich durchsetzen. Es ist ratsam, bei größeren Schäden oder unklarer Sachlage einen Anwalt einzuschalten, um deine Rechte zu wahren.
Einen Direktanspruch gegen die Versicherung des Schädigers hat man in Deutschland insbesondere dann, wenn es sich um eine gesetzlich vorgeschriebene Haftpflichtversicherung handelt. Das bekanntes... [mehr]
Ja, es stimmt, dass die Beiträge für Kfz-Haftpflichtversicher in Deutschland im Jahr 2024 im Durchschnitt deutlich gestiegen sind. Verschiedene Marktanalysen und Medienberichte bestätig... [mehr]
Die merkantile Wertminderung wird **addiert**. Im Rahmen der Schadensregulierung nach einem Unfall mit Haftpflichtanspruch setzt sich der Gesamtschaden in der Regel aus den Reparaturkosten, einer eve... [mehr]
Ob dein Sohn nach der Heirat weiterhin über deine private Haftpflichtversicherung mitversichert ist, hängt von den Bedingungen des jeweiligen Versicherungsvertrags ab. In der Regel gilt Folg... [mehr]
Eine Betriebshaftpflichtversicherung sichert in erster Linie Unternehmen und deren gesetzliche Vertreter ab. Sie schützt vor finanziellen Folgen, die aus Schäden resultieren, die Dritten dur... [mehr]
Die Unterschiede zwischen Vollkasko, Teilkasko Haftpflichtversicherung sind wie folgt: 1. **Haftpflichtversicherung**: Diese Versicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die... [mehr]
Es ist wichtig, dem Kunden klar und verständlich zu kommunizieren, dass die ERGO den gemeldeten Haftpflichtschaden nicht in voller Höhe übernimmt. Hier ist ein Vorschlag, wie du dies fo... [mehr]
Eine Haftpflichtversicherung schützt dich vor finanziellen Schäden, die du anderen Personen oder deren Eigentum zufügst. Sie übernimmt die Kosten für Schadensersatzansprü... [mehr]
Die Kosten für eine Haftpflichtversicherung für ein Segelboot können stark variieren und hängen von mehreren Faktoren ab, wie zum Beispiel der Größe und dem Wert des Boo... [mehr]