Darf ein Schulbusfahrer Kinder auf freier Strecke aussteigen lassen, wenn der Bus nicht mehr weiterkommt?

Antwort

Das Verhalten eines Schulbusfahrers, Kinder auf freier Strecke aussteigen zu lassen, weil der Bus nicht mehr weiterkommt, ist grundsätzlich problematisch und kann rechtliche sowie haftungsrechtliche Konsequenzen haben. **Rechtliche Bewertung:** Schulbusfahrer haben eine besondere Aufsichtspflicht gegenüber den ihnen anvertrauten Kindern. Diese Pflicht ergibt sich aus dem Beförderungsvertrag, aber auch aus gesetzlichen Vorschriften, insbesondere wenn es sich um minderjährige Schüler handelt. Das Aussteigenlassen auf freier Strecke – also abseits von Haltestellen, insbesondere in unsicheren oder unübersichtlichen Bereichen – kann als Verletzung dieser Aufsichtspflicht gewertet werden. **Mögliche Konsequenzen:** - **Haftung:** Kommt es zu einem Unfall oder Schaden, während die Kinder auf freier Strecke unterwegs sind, kann der Fahrer (und ggf. das Busunternehmen) haftbar gemacht werden. - **Disziplinarische Maßnahmen:** Der Arbeitgeber kann arbeitsrechtliche Konsequenzen ziehen. - **Strafrecht:** Bei Gefährdung der Kinder kann auch eine strafrechtliche Relevanz bestehen (z.B. wegen fahrlässiger Körperverletzung oder Gefährdung von Schutzbefohlenen). **Ausnahmen:** Nur in absoluten Notfällen (z.B. akute Gefahr im Bus, Brand, Unfall) kann es gerechtfertigt sein, die Kinder aussteigen zu lassen – dann aber nur unter größtmöglicher Sorgfalt und Aufsicht. **Empfehlung:** In solchen Situationen sollte der Fahrer immer die Leitstelle, Polizei oder Eltern informieren und auf Hilfe warten, anstatt die Kinder unbeaufsichtigt aussteigen zu lassen. **Fazit:** Das Aussteigenlassen von Kindern auf freier Strecke ist in der Regel nicht zulässig und stellt eine Verletzung der Aufsichtspflicht dar. Eltern oder Betroffene sollten den Vorfall der Schule, dem Busunternehmen oder ggf. der Polizei melden.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist eine Spielstraße?

Eine Spielstraße ist ein verkehrsberuhigter Bereich, der speziell für das Spielen von Kindern und für Fußgänger vorgesehen ist. In Deutschland ist sie offiziell als „v... [mehr]

Was ist sicherer: ÖPNV oder Auto?

Statistisch gesehen ist der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) in Deutschland sicherer als das Auto. Die Unfallzahlen und das Risiko schwerer Verletzungen oder Todesfälle pro zur&uum... [mehr]

Welche Geschwindigkeit ist auf der Autobahn optimal?

Die "beste" Geschwindigkeit auf der Autobahn hängt von verschiedenen Faktoren ab: 1. **Verkehrssituation:** Bei dichtem Verkehr ist eine angepasste, niedrigere Geschwindigkeit sicherer... [mehr]

Nach welchen Kriterien kann die Sicherheit von Autofahren und Fliegen sinnvoll verglichen werden?

Ein gültiger Vergleich der Sicherheit von Autofahren und Fliegen erfordert die Berücksichtigung mehrerer objektiver und methodisch sauberer Gesichtspunkte: 1. **Bezugsgröße (Metr... [mehr]

Darf ein 10-Jähriger ein E-Bike fahren?

In Deutschland dürfen Kinder unter 14 Jahren grundsätzlich kein E-Bike fahren, wenn es sich um ein sogenanntes S-Pedelec handelt (also ein E-Bike, das schneller als 25 km/h fährt oder e... [mehr]

Wann brauche ich Winterreifen?

In Deutschland solltest du Winterreifen verwenden, wenn die Temperaturen dauerhaft unter 7 Grad Celsius fallen. Es wird empfohlen, sie von Oktober bis Ostern zu montieren, da in dieser Zeit mit winter... [mehr]

Argumente gegen Fahrerlaubnis ab 16

Hier sind vier Argumente gegen eine Fahrerlaubnis ab 16 Jahren: 1. **Unzureichende Reife**: Jugendliche im Alter von 16 Jahren haben oft nicht die notwendige emotionale und mentale Reife, um die Vera... [mehr]

Wie weit muss der Blinker vom Motorradmittelpunkt entfernt sein?

Die genauen Abstände für die Positionierung von Blinkern an Motorrädern können je nach Land und spezifischen Vorschriften variieren. In vielen Ländern gibt es jedoch allgemein... [mehr]

Kann ich beim Linksfahren in ihr Auto rutschen?

Ja, wenn du mit dem Auto nach links fährst und nicht genügend Abstand hältst oder die Kontrolle über dein Fahrzeug verlierst, besteht die Möglichkeit, dass du in das Auto nebe... [mehr]

Argumente für ein Tempolimit von 120 km/h auf deutschen Autobahnen und ein Gegenargument.

**Argumente für ein Tempolimit von 120 km/h auf deutschen Autobahnen:** 1. **Sicherheit (Gewichtung: 40%)**: Ein Tempolimit würde die Unfallrate signifikant senken. Studien zeigen, dass h&o... [mehr]