Wenn du innerorts bei erlaubenen 50 km/h mit 80 km/h geblitzt wirst, überschreitest du die erlaubte Geschwindigkeit um 30 km/h. Laut aktuellem Bußgeldkatalog (Stand 2024) beträgt das B... [mehr]
Ein Führerscheinentzug bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 22 km/h innerorts ist in der Regel nicht vorgesehen. Stattdessen wird normalerweise ein Bußgeld verhängt und es können Punkte in Flensburg eingetragen werden. Ein Führerscheinentzug droht in der Regel erst bei deutlich höheren Geschwindigkeitsüberschreitungen oder bei wiederholten Verstößen. Falls es dennoch zu einem Führerscheinentzug kommen sollte, könnte eine mögliche Begründung für eine mildernde Entscheidung sein: 1. **Erstverstoß**: Wenn es sich um den ersten Verstoß dieser Art handelt, könnte dies als mildernder Umstand gewertet werden. 2. **Dringende Gründe**: Wenn es einen dringenden Grund für die Geschwindigkeitsüberschreitung gab, wie z.B. ein medizinischer Notfall, könnte dies ebenfalls berücksichtigt werden. 3. **Geringe Gefährdung**: Wenn die Geschwindigkeitsüberschreitung in einer Situation erfolgte, in der keine erhöhte Gefährdung für andere Verkehrsteilnehmer bestand, könnte dies als mildernder Umstand angesehen werden. Es ist ratsam, sich in solchen Fällen rechtlichen Beistand zu suchen, um die bestmögliche Verteidigung zu gewährleisten.
Wenn du innerorts bei erlaubenen 50 km/h mit 80 km/h geblitzt wirst, überschreitest du die erlaubte Geschwindigkeit um 30 km/h. Laut aktuellem Bußgeldkatalog (Stand 2024) beträgt das B... [mehr]
Wenn du innerorts bei erlaubten 30 km/h mit 37 km/h (also 7 km/h zu schnell) geblitzt wirst, beträgt das Bußgeld laut aktuellem Bußgeldkatalog (Stand 2024) **30 Euro**. Punkte in Flen... [mehr]
Die Führerscheinklasse AM ist eine Fahrerlaubnisklasse in Deutschland und der Europäischen Union. Sie berechtigt zum Führen von sogenannten Kleinkrafträdern. Dazu zählen: - Z... [mehr]
Die Führerscheinklasse L ist eine spezielle Fahrerlaubnis in Deutschland, die vor allem für land- und forstwirtschaftliche Zwecke gedacht ist. Mit der Klasse L darfst du folgende Fahrzeuge f... [mehr]
Die Steigerung der 3,5-Tonnen-Grenze auf 4,25 oder 4,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht (zGG) in der EU bezieht sich auf eine Änderung der Führerschein- und Zulassungsregeln für bes... [mehr]
Die Kosten für einen PKW-Führerschein (Klasse B) in Deutschland variieren je nach Region, Fahrschule und individuellem Lernfortschritt. Im Durchschnitt solltest du mit Gesamtkosten zwischen... [mehr]
In Deutschland gibt es grundsätzlich keine gesetzlich festgelegte Altersgrenze, bis zu der du LKW fahren darfst. Entscheidend ist, dass du im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der entsprec... [mehr]
Ein digitaler Führerschein bietet zwar einige Vorteile, jedoch gibt es auch gewichtige Argumente gegen seine Einführung. 1. **Datenschutz und Sicherheit**: Ein digitaler Führerschein... [mehr]
Ja, das kann ein Problem für deinen Führerschein darstellen. Auch wenn du nach bestandener MPU in deiner Wohnung bist, gilt die 1,8 Promille Grenze als hohe Alkoholkonzentration. In Deutschl... [mehr]