Wenn sich herausstellen würde, dass die CO₂-Geschichte – also die wissenschaftlich belegte Annahme, dass der menschengemachte Ausstoß von Kohlendioxid (CO₂) maßgeblich für... [mehr]
Wenn alle fossilen Brennstoffe aufgebraucht sind, könnten mehrere bedeutende Auswirkungen eintreten: 1. **Energiekrise**: Fossile Brennstoffe wie Öl, Kohle und Erdgas sind derzeit die Hauptquellen für Energie. Ihr Verschwinden würde zu einem massiven Energiemangel führen, was die Wirtschaft und den Alltag stark beeinträchtigen könnte. 2. **Wirtschaftliche Umwälzungen**: Viele Industrien sind auf fossile Brennstoffe angewiesen. Der plötzliche Mangel könnte zu massiven wirtschaftlichen Umwälzungen, Arbeitsplatzverlusten und einer Rezession führen. 3. **Umstellung auf erneuerbare Energien**: Der Druck, alternative Energiequellen zu finden, würde zunehmen. Dies könnte die Entwicklung und den Einsatz von erneuerbaren Energien wie Solar-, Wind- und Wasserkraft beschleunigen. 4. **Umweltveränderungen**: Die Reduzierung der Nutzung fossiler Brennstoffe könnte langfristig positive Auswirkungen auf die Umwelt haben, wie die Verringerung von Treibhausgasemissionen und Luftverschmutzung. 5. **Soziale und politische Spannungen**: Der Wettbewerb um die verbleibenden Ressourcen und die Notwendigkeit, neue Energiequellen zu finden, könnten zu sozialen und politischen Spannungen führen. Insgesamt würde das Aufbrauchen fossiler Brennstoffe eine tiefgreifende Transformation der globalen Energieinfrastruktur und der Gesellschaft erfordern.
Wenn sich herausstellen würde, dass die CO₂-Geschichte – also die wissenschaftlich belegte Annahme, dass der menschengemachte Ausstoß von Kohlendioxid (CO₂) maßgeblich für... [mehr]
Die Häufigkeit und Intensität von Naturkatastrophen wie Stürmen, Überschwemmungen, Dürren und Waldbränden nehmen in vielen Regionen der Welt tatsächlich zu. Ein wese... [mehr]
Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Landwirtschaft sind wissenschaftlich gut untersucht und werden von zahlreichen internationalen Organisationen wie der [Welternährungsorganisation (FAO)](... [mehr]
Die Behauptung, der Klimawandel sei ein „großer Betrug“, entspricht nicht dem aktuellen Stand der Wissenschaft. Der überwältigende Konsens unter Klimawissenschaftlerinnen u... [mehr]
Der aktuelle Stand des Klimawandels (Stand: Mitte 2024) lässt sich wie folgt zusammenfassen: 1. **Globale Temperaturen:** Die Erde hat sich seit Beginn der Industrialisierung um etwa 1,2 °C... [mehr]
Eine genaue Jahreszahl, wann die Erde unbewohnbar wird, lässt sich nicht seriös angeben, da dies von vielen Faktoren abhängt, darunter technologische Entwicklungen, politische Entscheid... [mehr]
Das Auditthema „Klimawandel“ bezieht sich auf die systematische Überprüfung und Bewertung, wie Unternehmen, Organisationen oder Institutionen mit den Herausforderungen und Risike... [mehr]
Der Klimawandel schreitet weiterhin deutlich voran. Laut dem Weltklimarat (IPCC) und aktuellen Berichten wie dem „State of the Global Climate 2023“ der Weltorganisation für Meteorolog... [mehr]
Ja, es gibt Hinweise darauf, dass sich der Golfstrom, auch bekannt als Atlantische Meridionale Umwälzzirkulation (AMOC), abschwächt. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass der Golfstrom in d... [mehr]
Ein anderes Wort für Treibhausgasemission ist "Treibhausgasausstoß".