Was sind die kritischen Aspekte bei Scope 3?

Antwort

Scope 3-Emissionen umfassen alle indirekten Emissionen, die entlang der Wertschöpfungskette eines Unternehmens entstehen, außer den direkten Emissionen (Scope 1) und den indirekten Emissionen aus dem Bezug von Energie (Scope 2). Die kritischen Aspekte bei Scope 3 sind: 1. **Datenverfügbarkeit und -qualität**: Es kann schwierig sein, genaue und vollständige Daten von Lieferanten und anderen Partnern entlang der Wertschöpfungskette zu erhalten. 2. **Komplexität der Lieferkette**: Viele Unternehmen haben komplexe und weit verzweigte Lieferketten, was die Nachverfolgung und Berechnung der Emissionen erschwert. 3. **Standardisierung und Vergleichbarkeit**: Es gibt unterschiedliche Methoden und Standards zur Berechnung von Scope 3-Emissionen, was die Vergleichbarkeit zwischen Unternehmen erschwert. 4. **Einfluss und Kontrolle**: Unternehmen haben oft weniger direkten Einfluss auf die Emissionen ihrer Lieferanten und Kunden, was die Umsetzung von Reduktionsmaßnahmen erschwert. 5. **Kosten und Ressourcen**: Die Erfassung und das Management von Scope 3-Emissionen können ressourcenintensiv und kostspielig sein. 6. **Berichterstattung und Transparenz**: Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Berichterstattung über Scope 3-Emissionen transparent und nachvollziehbar ist, um das Vertrauen der Stakeholder zu gewinnen. Weitere Informationen zu Scope 3-Emissionen und deren Management findest du auf der Website des Greenhouse Gas Protocol: [GHG Protocol](https://ghgprotocol.org/).

KI fragen

Verwandte Fragen

Bei welchen Elementen der Vorkette fallen Treibhausgase an?

Elemente der Vorkette, bei denen Treibhausgase (THG) anfallen können, sind alle Prozesse und Aktivitäten, die vor der eigentlichen Produktion oder Nutzung eines Produkts stattfinden. Typisch... [mehr]

Wie hoch ist der CO2-Ausstoß pro Person für Strom, Heizung, Kleidung, Essen und Urlaub?

Die CO₂-Emissionen pro Person variieren je nach Lebensstil, Wohnort und Konsumverhalten. Hier findest du durchschnittliche Werte für Deutschland (Stand 2023/2024), die als Orientierung dienen k&o... [mehr]

Aktueller Stand des Klimawandels?

Der aktuelle Stand des Klimawandels (Stand: Mitte 2024) lässt sich wie folgt zusammenfassen: 1. **Globale Temperaturen:** Die Erde hat sich seit Beginn der Industrialisierung um etwa 1,2 °C... [mehr]

Fünf größte Klimasünder?

Die fünf größten Klimasünder sind in der Regel Länder oder, die signifikante Mengen an Treibhausgasen emittieren. Hier sind einige der größten Verursacher: 1. **C... [mehr]

Zusammenfassung der Zielsetzung von Corsia und Definition von NetZero im Programm.

1. **Zielsetzung von Corsia**: Corsia (Carbon Offsetting and Reduction Scheme for International Aviation)ielt darauf ab, die CO2-Emissionen des internationalen Luftverkehrs ab 2021 auf dem Niveau von... [mehr]

Was sind THG-Emissionen?

THG-Emissionen stehen für Treibhausgasemissionen. Diese Emissionen beziehen sich auf die Freisetzung Gasen in die Atmosphäre, die zur globalen Erwärmung und zum Klimawandel beitragen. Z... [mehr]