Welche Gesetze wurden nach 1991 aufgrund der Nitratrichtlinie der EU beschlossen?

Antwort

Nach 1991 wurden in Deutschland mehrere Gesetze und Verordnungen erlassen, um die EU-Nitratrichtlinie (Richtlinie 91/676/EWG) umzusetzen. Zu den wichtigsten gehören: 1. **Düngeverordnung (DüV)**: Diese Verordnung regelt die Anwendung von Düngemitteln, um die Nitratbelastung des Grundwassers zu reduzieren. Sie wurde mehrfach novelliert, zuletzt 2020. 2. **Wasserhaushaltsgesetz (WHG)**: Das WHG enthält Bestimmungen zum Schutz der Gewässer, einschließlich Regelungen zur Vermeidung von Nitrateinträgen. 3. **Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV)**: Diese Verordnung regelt den Umgang mit wassergefährdenden Stoffen, einschließlich Düngemitteln, um den Schutz der Gewässer zu gewährleisten. 4. **Verordnung über die Anwendung von Düngemitteln, Bodenhilfsstoffen, Kultursubstraten und Pflanzenhilfsmitteln nach den Grundsätzen der guten fachlichen Praxis (Düngemittelverordnung - DüMV)**: Diese Verordnung legt fest, wie Düngemittel angewendet werden müssen, um die Umwelt zu schützen. Diese Gesetze und Verordnungen wurden erlassen, um die Anforderungen der EU-Nitratrichtlinie zu erfüllen und die Nitratbelastung in Gewässern zu reduzieren. Weitere Informationen zur EU-Nitratrichtlinie und den entsprechenden nationalen Umsetzungsmaßnahmen finden sich auf den Webseiten der Europäischen Kommission und des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).

KI fragen

Verwandte Fragen

Um wie viel hat die EU die Grenzwerte für PFAS gesenkt?

Die Europäische Union hat in den letzten Jahren die Grenzwerte für PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) in verschiedenen Bereichen, insbesondere im Trinkwasser und in Lebensmitteln... [mehr]

Welche Gesetze regeln den Abfallbereich in Deutschland?

Im Abfallbereich in Deutschland sind verschiedene Gesetze und Verordnungen zu berücksichtigen. Die wichtigsten sind: 1. **Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG)** Das zentrale Gesetz für di... [mehr]