Die fünf größten Klimasünder sind in der Regel Länder oder, die signifikante Mengen an Treibhausgasen emittieren. Hier sind einige der größten Verursacher: 1. **C... [mehr]
Die Erfassung von Scope-3-Emissionen ist oft mit einem erheblichen Aufwand verbunden, da alle indirekten Emissionen umfassen, die entlang der gesamten Wertschöpfungskette eines Unternehmens entstehen. Hier sind einige Gründe, warum dieser Aufwand notwendig ist: 1. **Komplexität der Lieferkette**: Scope-3-Emissionen beinhalten Emissionen von Lieferanten, Transport, Nutzung und Entsorgung von Produkten. Die Erfassung erfordert detaillierte Daten von vielen verschiedenen Akteuren. 2. **Datenverfügbarkeit**: Oft sind die benötigten Daten nicht direkt verfügbar oder müssen von verschiedenen Quellen zusammengetragen werden, was zeitaufwendig sein kann. 3. **Standardisierung und Konsistenz**: Um genaue und vergleichbare Daten zu erhalten, müssen standardisierte Methoden und Protokolle angewendet werden, wie z.B. das Greenhouse Gas Protocol. 4. **Transparenz und Glaubwürdigkeit**: Eine gründliche Erfassung und Berichterstattung von Scope-3-Emissionen erhöht die Transparenz und Glaubwürdigkeit der Nachhaltigkeitsbemühungen eines Unternehmens. 5. **Regulatorische Anforderungen**: In einigen Regionen und Branchen gibt es gesetzliche Vorgaben zur Berichterstattung von Scope-3-Emissionen, die eingehalten werden müssen. 6. **Stakeholder-Erwartungen**: Investoren, Kunden und andere Stakeholder erwarten zunehmend umfassende Informationen über die gesamten Umweltauswirkungen eines Unternehmens. Mehr Informationen zum Greenhouse Gas Protocol und den verschiedenen Scopes findest du hier: [Greenhouse Gas Protocol](https://ghgprotocol.org/).
Die fünf größten Klimasünder sind in der Regel Länder oder, die signifikante Mengen an Treibhausgasen emittieren. Hier sind einige der größten Verursacher: 1. **C... [mehr]
1. **Zielsetzung von Corsia**: Corsia (Carbon Offsetting and Reduction Scheme for International Aviation)ielt darauf ab, die CO2-Emissionen des internationalen Luftverkehrs ab 2021 auf dem Niveau von... [mehr]
THG-Emissionen stehen für Treibhausgasemissionen. Diese Emissionen beziehen sich auf die Freisetzung Gasen in die Atmosphäre, die zur globalen Erwärmung und zum Klimawandel beitragen. Z... [mehr]
Elektroautos gelten im Allgemeinen als umweltfreundlicher als herkömmliche Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren, insbesondere in Bezug auf die Reduzierung von CO2-Emissionen und Luftverschmutzung w&... [mehr]
Staubemissionen können erhebliche negative Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit haben. Hier sind einige der Hauptprobleme: 1. **Gesundheitsrisiken**: Feine Staubpartikel können in... [mehr]
Um die Menge an CO2 zu berechnen, die bei der Verbrennung von Methan (CH4) entsteht, kannst du die chemische Reaktionsgleichung für die Verbrennung von Methan verwenden: \[ \text{CH}_4 + 2 \text... [mehr]
Die Emissionen von Verbrennungsmotoren, insbesondere von Fahrzeugen, haben erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt. Zu Hauptemissionen gehören: 1. **Kohlenstoffdioxid (CO2)**: Dies ist das Hauptt... [mehr]
Anthropogener Feinstaub ist Partikel, die durch menschliche Aktivitäten in die Atmosphäre gelangen. Er zeichnet sich durch folgende Merkmale aus: 1. **Ursprung**: Er entsteht hauptsäch... [mehr]
Stickoxide (NOx) sind chemische Verbindungen, die Stickstoff und Sauerstoff enthalten, hauptsächlich Stickstoffmonoxid (NO) und Stickstoffdioxid (NO2). Sie entstehen vor allem bei Verbrennungspro... [mehr]