Der Grip eines Fahrzeugs beim Anfahren hängt von mehreren Faktoren ab, darunter das Gewicht, die Reifen, die Fahrbahnoberfläche und das Drehmoment. 1. **Gewicht und Grip**: Ein schwereres... [mehr]
Eine Elektrolok kann in der Regel mit vollem Drehmoment anfahren, jedoch hängt dies von mehreren Faktoren ab. Das volle Drehmoment steht normalerweise zur Verfügung, wenn die Lokomotive im Stillstand ist und die Stromversorgung aktiv ist. Allerdings kann die Anfahrsteuerung so eingestellt sein, dass das Drehmoment beim Anfahren begrenzt wird, um ein Durchdrehen der Räder oder eine Überlastung des Antriebs zu vermeiden. In der Praxis wird oft ein sanfter Anlauf bevorzugt, um die mechanischen Komponenten zu schonen und die Fahrgäste nicht zu belasten.
Der Grip eines Fahrzeugs beim Anfahren hängt von mehreren Faktoren ab, darunter das Gewicht, die Reifen, die Fahrbahnoberfläche und das Drehmoment. 1. **Gewicht und Grip**: Ein schwereres... [mehr]
Ja, eine hydraulische Lok kann unter bestimmten Bedingungen das gleiche Gewicht und die gleiche Leistung wie eine Elektrolok (Ellok) haben und mit dem gleichen Drehmoment anfahren, wenn der Motor vorh... [mehr]
Ja, ein Dieselzug kann am Gefälle die Lokbremse aktivieren, um die Geschwindigkeit zu kontrollieren. Dabei kann die Lokomotive ihr volles Drehmoment über das hydraulische Getriebe generieren... [mehr]
In den 1930er Jahren war die stärkste Elektrolokomotive die "SBB Re 4/4", die von der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) betrieben wurde. Diese Lokomotive hatte eine Leistung von bis zu... [mehr]
Ja, ein Elektromotor kann in der gleichen Lokomotive mit derselben Leistung ein höheres Drehmoment und eine höhere Endgeschwindigkeit haben als der Motor einer anderen Lokomotive. Dies h&aum... [mehr]
Ja, bei Elektrolokomotiven kann eine hohe Höchstgeschwindigkeit zu Einbußen in der Anfahrtszugkraft führen. Dies liegt daran, dass die Konstruktion und das Antriebssystem der Lokomotiv... [mehr]