Ja, häufiges Kratzen bei Hunden kann ein Anzeichen für Parasiten wie Flöhe, Milben oder Läuse sein. Diese Parasiten verursachen Juckreiz und Hautirritationen, was dazu führt,... [mehr]
Ja, häufiges Kratzen bei Hunden kann ein Anzeichen für Parasiten wie Flöhe, Milben oder Läuse sein. Diese Parasiten verursachen Juckreiz und Hautirritationen, was dazu führt,... [mehr]
Mit zunehmendem Alter kann sich der Stoffwechsel von Hunden verändern, was auch die Verwertung von Eiweißen (Proteinen) betrifft. Grundsätzlich sind ältere Hunde jedoch nicht gene... [mehr]
Eine Sehnenverletzung an der Pfote eines Hundes kann verschiedene Ursachen haben, zum Beispiel durch Überlastung, einen Unfall, einen Schnitt oder eine Verstauchung. Sehnen verbinden Muskeln mit... [mehr]
Wenn ein entzündeter Zeh bei einem alten Hund nicht heilt, sollte das ernst genommen werden. Hier sind die wichtigsten Schritte: 1. **Tierarztbesuch:** Unbedingt einen Tierarzt aufsuchen, wenn d... [mehr]
Es gibt keine spezifischen Medikamente, die direkt dazu dienen, dass Hunde Eiweiß besser verwerten. Die Eiweißverwertung bei Hunden hängt vor allem von der Gesundheit des Verdauungstr... [mehr]
L-Tryptophan ist eine essenzielle Aminosäure, die auch für Hunde grundsätzlich geeignet ist. Sie wird im Körper unter anderem zur Produktion von Serotonin benötigt, einem Neur... [mehr]
Leicht erniedrigte Phosphat- und Kaliumwerte (Hypophosphatämie und Hypokaliämie) sind beim Shiba Inu – wie bei anderen Hunderassen auch – grundsätzlich nicht als „norm... [mehr]
Antibiotika sind bei einer Giardien-Infektion beim Hund in der Regel nicht das Mittel der Wahl. Giardien sind einzellige Parasiten (Protozoen) und keine Bakterien. Daher wirken klassische Antibiotika,... [mehr]
Wenn ein Hund Antibiotika frisst, die ihm nicht verschrieben wurden, kann das potenziell gefährlich sein. Antibiotika sind Medikamente, die nur unter tierärztlicher Aufsicht verabreicht werd... [mehr]
Bei Hunden mit Niereninsuffizienz ist es wichtig, die Ernährung sorgfältig zu überwachen und anzupassen, um die Nierenfunktion zu unterstützen und die Belastung der Nieren zu minim... [mehr]
Bei Hunden gibt es keinen direkten, allgemein anerkannten Zusammenhang zwischen Epilepsie und chronischer Niereninsuffizienz. Beide Erkrankungen können jedoch unabhängig voneinander auftrete... [mehr]
Die physiotherapeutische Behandlung nach einer Osteochondrosis dissecans (OCD) beim Hund kann helfen, die Genesung zu unterstützen und die Beweglichkeit zu verbessern. Hier sind einige allgemeine... [mehr]
Es gibt mehrere Gründe, warum ein Hund nicht frisst. Mögliche Ursachen können gesundheitliche Probleme, Stress, Veränderungen in der Umgebung, eine ungewohnte Futtermarke oder -sor... [mehr]
Ein Tumor, der beim Hund Durst (Polydipsie) und Proteinurie verursachen kann, ist das Lymphosarkom, insbesondere wenn es die Nieren betrifft. Auch das Nierenzellkarzinom kann ähnliche Symptome he... [mehr]
Hunde mit Niereninsuffizienz nehmen aus mehreren Gründen ab. Eine der Hauptursachen ist der Verlust von Appetit, der häufig mit der Erkrankung einhergeht. Die geschädigten Nieren kö... [mehr]