Eine rassetypische Disposition beim Tier bezieht sich auf die genetische Veranlagung bestimmter Rassen, bestimmte Krankheiten oder gesundheitliche Probleme häufiger zu entwickeln als andere Rassen. Diese Dispositionen können durch jahrzehntelange Zuchtpraktiken entstanden sein, bei denen bestimmte Merkmale bevorzugt wurden, die möglicherweise auch unerwünschte gesundheitliche Nebenwirkungen mit sich bra. Zum Beispiel sind Deutsche Schäferhunde anfällig für Hüftdysplasie, während Cavalier King Charles Spaniels häufig unter Mitralklappeninsuffizienz leiden. Solche Dispositionen sind wichtig zu kennen, um präventive Maßnahmen zu ergreifen und eine frühzeitige Diagnose und Behandlung zu ermöglichen.