Wenn ein Hund plötzlich beide Augen zukneift, kann das auf verschiedene Erkrankungen oder Beschwerden hindeuten. Häufige Ursachen sind: 1. **Schmerzen oder Reizung der Augen**: Das kann dur... [mehr]
Wenn ein Hund vor Aufregung Blut spuckt, ist das ein ernstzunehmendes Symptom und kein normales Verhalten. Blut im Speichel oder Erbrochenem kann verschiedene Ursachen haben, zum Beispiel: - Verletzungen im Maul, Rachen oder Zahnfleisch (z.B. durch Fremdkörper, Zähne, Spielzeug) - Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts (z.B. Magengeschwüre, Gastritis) - Erkrankungen der Atemwege (z.B. Bronchitis, Lungenentzündung, Tumore) - Starke Belastung oder Stress, die bestehende Probleme verschlimmern - Vergiftungen oder Gerinnungsstörungen **Was tun?** 1. **Ruhe bewahren** und den Hund ruhig halten. 2. **Blutmenge und Farbe beobachten** (hellrot, dunkel, schaumig, mit Futterresten?). 3. **Maul und Rachen vorsichtig kontrollieren** (nur, wenn der Hund es zulässt und du dich nicht selbst gefährdest). 4. **Keine Nahrung oder Wasser geben**, bis die Ursache geklärt ist. 5. **Sofort einen Tierarzt aufsuchen**, besonders wenn: - Das Bluten nicht aufhört oder viel Blut kommt - Der Hund apathisch wirkt, Atemnot hat oder kollabiert - Weitere Symptome wie Erbrechen, Durchfall, Fieber oder Schmerzen auftreten Blutspucken ist immer ein Warnsignal und sollte tierärztlich abgeklärt werden. Warte nicht ab, sondern suche möglichst schnell professionelle Hilfe auf.
Wenn ein Hund plötzlich beide Augen zukneift, kann das auf verschiedene Erkrankungen oder Beschwerden hindeuten. Häufige Ursachen sind: 1. **Schmerzen oder Reizung der Augen**: Das kann dur... [mehr]
Die empfohlene Dosierung von Synoquin für Hunde richtet sich nach dem Körpergewicht. Für einen Hund mit 40 kg Körpergewicht gilt in der Regel folgende Dosierung (bitte beachte, das... [mehr]
Polydipsie, also übermäßiger Durst, kann bei Hunden durch verschiedene Lebererkrankungen verursacht werden. Zu den häufigsten Leberkrankheiten, die Polydipsie auslösen kö... [mehr]
Die Leber des Hundes erfüllt mehrere wichtige Funktionen: 1. **Stoffwechsel**: Sie spielt eine zentrale Rolle im Stoffwechsel von Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen. Die Leber speichert Glukos... [mehr]
Eine nächtliche leichte Inkontinenz bei einem 3 Jahre Labrador Rüden kann verschiedene Ursachen haben. Mögliche Auslöser sind: 1. **Medizinische Probleme**: Erkrankungen wie Harnw... [mehr]