Ein Hund, der auf andere Menschen mit Stress reagiert und möglicherweise beißt, zeigt ein ernstzunehmendes Verhalten, das sorgfältig und verantwortungsvoll angegangen werden muss. Hier... [mehr]
Häufiges und hektisches Kratzen bei Hunden, besonders bei langhaarigen Rassen wie dem Wäller, kann verschiedene Ursachen haben. Hier sind die häufigsten Gründe: 1. **Parasiten**: Flöhe, Milben oder Zecken sind eine der häufigsten Ursachen für Juckreiz. Auch wenn du keine Tiere siehst, können sie trotzdem vorhanden sein. 2. **Allergien**: Hunde können auf Futterbestandteile, Pollen, Hausstaubmilben oder andere Umweltfaktoren allergisch reagieren. 3. **Hauterkrankungen**: Pilzinfektionen, bakterielle Infektionen oder Hot Spots können starken Juckreiz verursachen. 4. **Trockene Haut**: Besonders im Winter oder bei häufiger Fellpflege mit ungeeigneten Shampoos kann die Haut austrocknen. 5. **Fellwechsel und Verfilzungen**: Bei langhaarigen Hunden können lose Haare, Verfilzungen oder Fremdkörper im Fell Juckreiz auslösen. **Was tun?** - Untersuche das Fell und die Haut gründlich auf Parasiten, Rötungen, Schuppen oder Verletzungen. - Achte auf weitere Symptome wie Haarausfall, Rötungen, nässende Stellen oder Geruch. - Überlege, ob sich in letzter Zeit etwas verändert hat (Futter, Umgebung, Pflegeprodukte). - Bei anhaltendem oder starkem Juckreiz solltest du einen Tierarzt aufsuchen, um die genaue Ursache abklären zu lassen und gezielt behandeln zu können. Schnelles und häufiges Kratzen sollte immer ernst genommen werden, da sich die Haut schnell entzünden kann.
Ein Hund, der auf andere Menschen mit Stress reagiert und möglicherweise beißt, zeigt ein ernstzunehmendes Verhalten, das sorgfältig und verantwortungsvoll angegangen werden muss. Hier... [mehr]
In der Regel zeigt ein Hund, dem es schlecht geht – sei es durch Krankheit, Schmerzen oder Unwohlsein – weniger Interesse am aktiven Spielen. Viele Hunde ziehen sich dann zurück, wirk... [mehr]
Ein Bobtail ist eine Hunderasse, die offiziell als "Old English Sheepdog" bezeichnet wird. Charakteristisch für den Bobtail sind sein langes, zotteliges Fell, das oft grau-weiß ge... [mehr]
Nein, Hunde sollten keine Eicheln fressen. Eicheln enthalten Gerbstoffe (Tannine) und andere Substanzen, die für Hunde giftig sein können. Der Verzehr von Eicheln kann zu Magen-Darm-Beschwer... [mehr]
Ja, der Maulwurf hat ein Fell. Das Fell des Maulwurfs ist besonders dicht, samtig und kurz. Es ist so beschaffen, dass es in alle Richtungen glatt anliegt, was dem Maulwurf das Vorwärts- und R&uu... [mehr]
Bei Calcinosis Cutis beim Hund ist es wichtig, die zugrunde liegende Ursache zu identifizieren und zu behandeln. In vielen Fällen kann eine topische Behandlung mit entzündungshemmenden oder... [mehr]
Die Verdauung bei Hunden dauert in der Regel zwischen 8 und 12 Stunden. Dies kann jedoch je nach Größe, Alter, Futterart und individuellen Gesundheitsfaktoren variieren. Nach der Nahrungsau... [mehr]
Aggression und Angst bei Hunden sind zwei unterschiedliche Verhaltensweisen, die oft aus verschiedenen Ursachen resultieren. Aggression kann aus territorialem Verhalten, Schutzinstinkten oder Domina... [mehr]
Ein Schneesturm kann für Hunde im Wald sehr stressig und unruhig sein. Die starken Winde, der Lärm und die eingeschränkte Sicht können Angst und Verwirrung auslösen. Es ist wi... [mehr]
Ein Wolfs- oder Hundegebiss hat insgesamt 42 Zähne, wenn man beide Kieferhälften zusammen betrachtet. Da in der Abbildung nur eine Hälfte dargestellt ist, wären es 21 Zähne au... [mehr]