Eine Katze, die sich bei dir nicht wohlfühlt, zeigt oft verschiedene Verhaltens- und Körpersignale. Typische Anzeichen sind: - **Verstecken:** Sie sucht häufig Rückzugsorte auf un... [mehr]
Das Verhalten deiner Katze – plötzliches Herumrennen, starkes Jucken und Lecken, Fressen, sich anfassen lassen und der Wunsch nach Wandkontakt – kann verschiedene Ursachen haben. Hier einige mögliche Erklärungen: 1. **Flohbefall oder andere Parasiten:** Plötzlicher Juckreiz und Lecken deuten oft auf Flöhe oder andere Hautparasiten hin. Kontrolliere das Fell auf kleine schwarze Punkte (Flohkot) oder sichtbare Parasiten. 2. **Allergische Reaktion:** Katzen können auf Futter, Putzmittel, Pflanzen oder andere Stoffe allergisch reagieren. Das äußert sich oft durch Juckreiz und Unruhe. 3. **Hautreizungen oder Schmerzen:** Verletzungen, Entzündungen oder Hauterkrankungen können zu plötzlichem Unwohlsein führen. 4. **Verhaltensbedingte Ursachen:** Katzen haben manchmal sogenannte „Zoomies“ – plötzliche Energieausbrüche, die normal sind. Wenn das Verhalten aber mit starkem Juckreiz und Lecken einhergeht, ist das eher ungewöhnlich. 5. **Neurologische Ursachen:** In seltenen Fällen können auch neurologische Probleme oder Schmerzen zu solchem Verhalten führen. 6. **Wandkontakt:** Manche Katzen suchen bei Unwohlsein oder Schmerzen den Kontakt zu festen Flächen. **Empfehlung:** Beobachte deine Katze genau. Wenn das Verhalten anhält, sich verschlimmert oder weitere Symptome (z.B. Haarausfall, Wunden, Apathie) auftreten, solltest du zeitnah einen Tierarzt aufsuchen. Nur so kann eine genaue Diagnose gestellt und deiner Katze gezielt geholfen werden.
Eine Katze, die sich bei dir nicht wohlfühlt, zeigt oft verschiedene Verhaltens- und Körpersignale. Typische Anzeichen sind: - **Verstecken:** Sie sucht häufig Rückzugsorte auf un... [mehr]
Nachdem Pinguine ihre Nachkommenschaft das erste Mal aufgezogen haben, verlassen sie in der Regel die Brutkolonie und kehren ins Meer zurück. Dort verbringen sie mehrere Monate damit, sich zu erh... [mehr]
Erwachsene Katzen schlafen im Durchschnitt zwischen 12 und 16 Stunden pro Tag. Manche Katzen können sogar bis zu 20 Stunden schlafen, besonders wenn sie älter sind oder sich langweilen. Schl... [mehr]
Katzen sind sehr vielseitige Tiere und zeigen eine breite Palette an Verhaltensweisen. Typische Aktivitäten von Katzen sind: - Schlafen: Katzen schlafen durchschnittlich 12–16 Stunden am T... [mehr]
Das Verhalten deiner Pflegetaube – das Picken und Grunzen beim Sondieren – ist ein Zeichen von Stress, Angst oder Abwehr. Tauben sind Fluchttiere und empfinden das Festhalten und die Sonde... [mehr]
Wenn ein Vogel seine Flügel wie einen Fächer aufstellt, wenn andere Vögel in seine Nähe kommen, handelt es sich meist um ein Droh- oder Imponierverhalten. Der Vogel möchte dam... [mehr]
Delfine zeigen eine Vielzahl von intelligenten Verhaltensweisen, die sie zu den klügsten Tieren der Welt machen. Hier einige Beispiele: 1. **Komplexe Kommunikation:** Delfine nutzen eine Vielzah... [mehr]
Bei einer Begegnung mit einem Wolf ist es wichtig, ruhig und besonnen zu handeln. Wölfe sind in der Regel scheu und meiden den Menschen, Angriffe sind äußerst selten. Hier sind die emp... [mehr]
Vögel, die an einer Grippe (z. B. Vogelgrippe) erkranken, zeigen oft Krankheitssymptome wie Schwäche, Teilnahmslosigkeit, Appetitlosigkeit und aufgeplustertes Gefieder. In der Regel ziehen s... [mehr]
Katzen werden von vielen Menschen als „süß“ empfunden, weil sie bestimmte Merkmale besitzen, die bei uns ein Fürsorgeverhalten auslösen. Dazu gehören große,... [mehr]