Ja, ein Marder frisst Mäuse. Marder sind Raubtiere und ernähren sich unter anderem von kleinen Säugetieren wie Mä, aber auch von Vögeln, Eiern, Insekten und manchmal sogar Fr&... [mehr]
Der Fischotter (Lutra lutra) ist ein Säugetier aus der Familie der Marder. Hier sind einige einfache Informationen im Steckbrief: - **Aussehen**: Der Fischotter hat einen schlanken Körper, kurze Beine und einen langen, dichten Schwanz. Sein Fell ist wasserabweisend und meist braun gefärbt. - **Größe**: Er wird etwa 60 bis 90 cm lang, einschließlich des Schwanzes, der etwa 30 bis 40 cm lang ist. Das Gewicht liegt zwischen 5 und 12 kg. - **Lebensraum**: Fischotter leben in Gewässern wie Flüssen, Seen und Küstengebieten. Sie benötigen sauberes Wasser und ausreichend Versteckmöglichkeiten. - **Ernährung**: Sie sind Fleischfresser und ernähren sich hauptsächlich von Fischen, aber auch von Amphibien, kleinen Säugetieren und Vögeln. - **Verhalten**: Fischotter sind meist dämmerungs- und nachtaktiv. Sie sind ausgezeichnete Schwimmer und verbringen viel Zeit im Wasser. - **Fortpflanzung**: Die Fortpflanzung erfolgt in der Regel im Winter, und die Weibchen bringen nach einer Tragzeit von etwa 60 bis 70 Tagen 1 bis 6 Junge zur Welt. - **Bedrohungen**: Fischotter sind durch Lebensraumverlust, Wasserverschmutzung und Straßenverkehr bedroht. In vielen Regionen sind sie jedoch geschützt und ihre Bestände erholen sich. Diese Informationen bieten einen guten Überblick über den Fischotter.
Ja, ein Marder frisst Mäuse. Marder sind Raubtiere und ernähren sich unter anderem von kleinen Säugetieren wie Mä, aber auch von Vögeln, Eiern, Insekten und manchmal sogar Fr&... [mehr]
Ein Phosphorgehalt von 0,2 % im Katzennassfutter (bezogen auf die Trockenmasse) gilt als eher niedrig. Für erwachsene, gesunde Katzen empfehlen viele Experten einen Phosphorgehalt von etwa 0,5 %... [mehr]
Ein Phosphorgehalt von 0,2 % im Katzenfutter (bezogen auf die Trockensubstanz) ist eher niedrig. Die meisten handelsüblichen Katzenfutter enthalten zwischen 0,5 % und 1,5 % Phosphor (Trockensubst... [mehr]
Fasane (Phasianus colchicus) stammen ursprünglich aus Asien, insbesondere aus Regionen wie dem Kaukasus, China und Zentralasien. In ihrer natürlichen Umgebung bevorzugen sie offene Landschaf... [mehr]
Die Qualität der Milch hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter der Fett- und Eiweißgehalt, das Verhältnis von Omega-3- zu Omega-6-Fettsäuren, der Gehalt an Vitaminen un... [mehr]
Affe ist ein Überbegriff für verschiedene Primaten, die in zwei Hauptgruppen unterteilt werden: die Neuweltaffen (z. B. Kapuzineraffen, Brüllaffen) und die Altweltaffen (z. B. Makaken,... [mehr]
Affe ist ein allgemeiner Begriff, der sich auf verschiedene Arten von Primaten bezieht, die zur Überfamilie der Hominoidea (Menschenaffen) und der Cercopithecoidea (Altweltaffen) gehören. Af... [mehr]
Eidechsen leben in verschiedenen Lebensräumen, darunter Wälder, Wiesen, Wüsten, Gebirgen und sogar in städtischen Gebieten. Sie bevorzugen Orte mit ausreichend Sonnenlicht, Verstec... [mehr]
Löwen (Panthera leo) sind große Raubtiere, die zur Familie der Katzen gehören. Hier sind einige wichtige Informationen über sie: 1. **Lebensraum**: Löwen leben hauptsäc... [mehr]
- Savannen - Grasländer - Offene Wälder - Halbwüsten - Nationalparks und Schutzgebiete