Ein Hund kann in seltenen Fällen einen Kreuzbandriss (Kreuzbandruptur) haben, ohne deutliche Symptome zu zeigen, insbesondere wenn der Riss nur teilweise ist (Teilruptur) oder sich sehr langsam e... [mehr]
Ein Schockzust bei Hunden ist ein medizinischer Notfall, der sofortige Aufmerksamkeit erfordert. Hier sind einige Schritte, die du unternehmen kannst: 1. **Ruhig bleiben**: eigene Ruhe kann dem Hund helfen, sich zuannen. 2. **chnelle Beurteilung**: Überprüfe die Atmung, den Puls und das Bewusstsein des Hundes. Achte auf Anzeichen von Verletzungen oder Blutungen. 3. **Wärme spenden**: Halte den Hund warm, indem du ihn in eine Decke wickelst, um Hypothermie zu vermeiden. 4. **Positionierung**: Lege den Hund in eine bequeme Position, idealerweise mit erhöhtem Kopf, um die Atmung zu erleichtern. 5. **Tierarzt kontaktieren**: Suche sofort einen Tierarzt auf oder rufe eine Tierklinik an. Informiere sie über die Situation und folge ihren Anweisungen. 6. **Keine Nahrungsaufnahme**: Gib dem Hund nichts zu essen oder zu trinken, bis ein Tierarzt ihn untersucht hat. Es ist wichtig, schnell zu handeln, da ein Schockzustand lebensbedrohlich sein kann.
Ein Hund kann in seltenen Fällen einen Kreuzbandriss (Kreuzbandruptur) haben, ohne deutliche Symptome zu zeigen, insbesondere wenn der Riss nur teilweise ist (Teilruptur) oder sich sehr langsam e... [mehr]
Stöckchenfressen bei Hunden kann viele gesundheitliche Probleme verursachen, wie Verletzungen im Maul, Rachen oder Magen-Darm-Trakt, sowie Infektionen oder Verstopfungen. Allerdings gibt es keine... [mehr]
Ein Knurren bei Hunden ist in der Regel ein Warnsignal. Es zeigt, dass der Hund sich unwohl fühlt, Angst hat, sich bedroht fühlt oder seine Ressourcen (z. B. Futter, Spielzeug, Rückzugs... [mehr]
Das Fressen von Gras durch Hunde ist ein häufig beobachtetes Verhalten und in den meisten Fällen unbedenklich. Viele Hunde fressen gelegentlich Gras, ohne dass es ihnen schadet. Die genauen... [mehr]
Um deinem Hund das Winken beizubringen, kannst du folgende Schritte als Trainingsplan nutzen: **1. Grundvoraussetzung:** Dein Hund sollte bereits „Pfote geben“ oder „High Five&ldq... [mehr]
Die Entscheidung, einen Hund zu erlösen (also einschläfern zu lassen), ist sehr schwer und individuell. Es gibt jedoch einige Anhaltspunkte, die bei der Entscheidung helfen können: 1.... [mehr]
Nein, Hunde dürfen keine Weintrauben oder Rosinen fressen. Schon kleine Mengen können für Hunde giftig sein und zu schweren gesundheitlichen Problemen wie Nierenversagen führen. Di... [mehr]
Teerstuhl (schwarz gefärbter, glänzender, oft klebriger Kot) beim Hund ist in der Regel **nicht unbedenklich**. Diese Kotfarbe deutet meist darauf hin, dass Blut im oberen Verdauungstrakt (z... [mehr]
Milben beim Hund sind in der Regel sehr klein und mit bloßem Auge meist nicht zu erkennen. Die meisten Milbenarten, die Hunde befallen, wie z. B. Grabmilben (Sarcoptes), Haarbalgmilben (Demodex)... [mehr]
Die Beschreibung – Dutzende krabbelnde Tiere an den Beinen des Hundes, kleiner als Zecken, aber sichtbar, langsam und etwas kleiner als Flöhe – passt am ehesten auf **Haarlinge** (auc... [mehr]