Was bedeutet Physikotheologie?

Antwort

Physikotheologie ist eine Denkrichtung, die im 17. und 18. Jahrhundert populär war und versucht, aus der Beobachtung der Natur und ihrer Gesetze auf die Existenz und Eigenschaften eines Schöpfers zu schließen. Sie verbindet naturwissenschaftliche Erkenntnisse mit theologischen Überlegungen und argumentiert, dass die Komplexität und Ordnung der Natur auf einen intelligenten Designer hinweisen. Ein bekanntes Beispiel für physikotheologische Argumentation ist der sogenannte "Uhrmacher-Analogieschluss" von William Paley, der die Natur mit einer Uhr vergleicht, die einen Uhrmacher benötigt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet Schöpfergott?

Der Begriff "Schöpfergott" bezieht sich auf eine Gottheit, die als Schöpfer des Universums und aller Dinge angesehen wird. In vielen religiösen Traditionen wird dieser Gott al... [mehr]

Was ist Heilsgeschichte?

Die Heilsgeschichte ist ein theologisches Konzept, das die Geschichte der Menschheit im Licht des Heilsplans Gottes betrachtet. Sie beschreibt, wie Gott in der Geschichte wirkt, um die Menschheit zu r... [mehr]

Wie erklärt man den Physikotheologischen Gottesbeweis von Paley?

Der physikotheologische Gottesbeweis von William Paley, auch bekannt als der teleologische Gottesbeweis oder das Uhrmacher-Argument, ist ein Argument für die Existenz Gottes, das auf der Analogie... [mehr]

Welches Verständnis von Religion legt Gräb zugrunde und welche Folgen hat dies für die praktisch-theologische Erforschung religiöser Praxis?

Friedrich Gräb, ein bedeutender Praktischer Theologe, legt ein Verständnis von Religion zugrunde, das stark auf die individuelle religiöse Erfahrung und die subjektive Sinnsuche fokussi... [mehr]

Erklärung des Zusammenhangs von Gewalt und Religion nach Georg Baudler.

Georg Baudler, ein deutscher Theologe und Religionswissenschaftler, hat sich intensiv mit dem Zusammenhang von Gewalt und Religion auseinandergesetzt. In seinen Werken argumentiert er, dass Religionen... [mehr]