Welche Cloud ist am sichersten?

Antwort

Die „sicherste Cloud“ gibt es nicht pauschal, da die Sicherheit von verschiedenen Faktoren abhängt: dem Anbieter, den eingesetzten Technologien, den eigenen Einstellungen und der Art der gespeicherten Daten. Zu den als besonders sicher geltenden Cloud-Anbietern zählen beispielsweise: - **Microsoft Azure** ([azure.microsoft.com](https://azure.microsoft.com)) - **Amazon Web Services (AWS)** ([aws.amazon.com](https://aws.amazon.com)) - **Google Cloud Platform** ([cloud.google.com](https://cloud.google.com)) - **Ionos Cloud** ([ionos.de](https://www.ionos.de/enterprise-cloud)) - **Tresorit** ([tresorit.com](https://tresorit.com)) – spezialisiert auf Ende-zu-Ende-Verschlüsselung - **Proton Drive** ([proton.me/de/drive](https://proton.me/de/drive)) – Fokus auf Datenschutz und Verschlüsselung Wichtige Sicherheitsmerkmale sind: - Ende-zu-Ende-Verschlüsselung - Zwei-Faktor-Authentifizierung - Zertifizierungen wie ISO 27001, SOC 2, DSGVO-Konformität - Transparente Datenschutzrichtlinien Die sicherste Lösung hängt also von deinen Anforderungen ab: Für Unternehmen mit hohen Compliance-Anforderungen sind oft große Anbieter mit umfangreichen Zertifizierungen geeignet. Für Privatnutzer, die maximale Verschlüsselung wünschen, sind spezialisierte Anbieter wie Tresorit oder Proton Drive empfehlenswert. Letztlich ist auch die eigene Nutzung entscheidend: Starke Passwörter, regelmäßige Updates und die Aktivierung von Sicherheitsfunktionen erhöhen die Sicherheit zusätzlich.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche ist die sicherste Cloud für Privatpersonen zum Speichern sensibler Daten?

Die „sicherste“ Cloud für Privatpersonen hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere von deinem gewünschten Schutzlevel, der Benutzerfreundlichkeit und dem Preis. Für... [mehr]

Gibt es SELinux für macOS?

SELinux (Security-Enhanced Linux) ist ein Sicherheitsmodul für den Linux-Kernel, das eine erweiterte Zugriffskontrolle bietet. macOS (Mac) basiert zwar auf Unix, verwendet aber kein SELinux. Stat... [mehr]

Ist IFTTT vertrauenswürdig?

IFTTT ([ifttt.com](https://ifttt.com/)) ist ein bekannter Online-Dienst, der Automatisierungen zwischen verschiedenen Apps und Diensten ermöglicht. In Bezug auf Vertrauenswürdigkeit gibt es... [mehr]

Welche Technik funktioniert aktuell zuverlässig für reibungsloses Daten-Labeln?

Für das reibungslose Labeln von Daten haben sich in der Praxis mehrere Mechanismen und Techniken bewährt, die bereits heute zuverlässig funktionieren. Zu den am häufigsten genutzte... [mehr]

Was bedeutet 'Offline Website Daten löschen'?

Der Begriff „offline Website Daten löschen“ bezieht sich auf das Entfernen von Daten, die von Websites lokal auf deinem Gerät gespeichert wurden, während du im Internet gesu... [mehr]

Gibt es ein E-Mail-Programm, mit dem sich selbstzerstörende E-Mails nach einmaligem Lesen verschicken lassen?

Ein klassisches E-Mail-Programm, das E-Mails nach einmaligem Lesen automatisch und unwiderruflich zerstört, gibt es nicht. Das liegt an der Funktionsweise von E-Mails: Sobald eine E-Mail zugestel... [mehr]

Welches Betriebssystem bietet den besten Schutz vor Malware: Windows 11, Linux oder Knoppix 9.3?

Von den genannten Betriebssystemen – **Windows 11**, **Linux** (allgemein) und **Knoppix 9.3** – gilt allgemein: **Linux-basierte Systeme** (dazu zählt auch Knoppix 9.3, das auf Debi... [mehr]

Warum ist Datenschutz wichtig?

Datenschutz ist wichtig, weil er die Privatsphäre und die persönlichen Rechte jedes Einzelnen schützt. Ohne Datenschutz könnten persönliche Informationen wie Name, Adresse, Ge... [mehr]

Ist Bluemail sicher?

BlueMail ist eine beliebte E-Mail-App, die für verschiedene Plattformen (Android, iOS, Windows, macOS, Linux) verfügbar ist. In Bezug auf Sicherheit gibt es einige wichtige Aspekte zu beacht... [mehr]

Kann ein Web-Browser lokale Dateien überschreiben?

Nein, ein Web-Browser kann aus Sicherheitsgründen nicht ohne Weiteres lokale Dateien auf deinem Computer überschreiben. Moderne Browser sind so konzipiert, dass Webseiten keinen direkten Zug... [mehr]