Kann ein Web-Browser lokale Dateien überschreiben?

Antwort

Nein, ein Web-Browser kann aus Sicherheitsgründen nicht ohne Weiteres lokale Dateien auf deinem Computer überschreiben. Moderne Browser sind so konzipiert, dass Webseiten keinen direkten Zugriff auf das Dateisystem des Nutzers haben. Es gibt jedoch einige Ausnahmen und spezielle Szenarien: 1. **Datei-Upload und -Download:** Du kannst über eine Webseite Dateien hochladen oder herunterladen. Beim Download kannst du zwar eine Datei mit demselben Namen speichern und damit eine vorhandene Datei überschreiben, aber das geschieht nur mit deiner ausdrücklichen Zustimmung und Interaktion (z.B. durch Auswahl im "Speichern unter"-Dialog). 2. **File System Access API:** Einige moderne Browser (wie Chrome und Edge) bieten die [File System Access API](https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/API/File_System_Access_API) an. Damit kann eine Webseite – nach expliziter Zustimmung des Nutzers – auf bestimmte lokale Dateien zugreifen und diese auch überschreiben. Der Nutzer muss aber immer aktiv eine Datei oder einen Ordner auswählen und die Berechtigung erteilen. 3. **Sandboxing und Sicherheit:** Ohne ausdrückliche Nutzerinteraktion (z.B. durch das Auswählen einer Datei) ist es Webseiten nicht möglich, lokale Dateien zu überschreiben oder zu verändern. **Fazit:** Ein Web-Browser kann lokale Dateien nur dann überschreiben, wenn du dies ausdrücklich erlaubst und aktiv daran mitwirkst. Automatisches oder heimliches Überschreiben ist aus Sicherheitsgründen nicht möglich.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche ist die sicherste Cloud für Privatpersonen zum Speichern sensibler Daten?

Die „sicherste“ Cloud für Privatpersonen hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere von deinem gewünschten Schutzlevel, der Benutzerfreundlichkeit und dem Preis. Für... [mehr]

Welche Cloud ist am sichersten?

Die „sicherste Cloud“ gibt es nicht pauschal, da die Sicherheit von verschiedenen Faktoren abhängt: dem Anbieter, den eingesetzten Technologien, den eigenen Einstellungen und der Art... [mehr]

Gibt es SELinux für macOS?

SELinux (Security-Enhanced Linux) ist ein Sicherheitsmodul für den Linux-Kernel, das eine erweiterte Zugriffskontrolle bietet. macOS (Mac) basiert zwar auf Unix, verwendet aber kein SELinux. Stat... [mehr]

Ist IFTTT vertrauenswürdig?

IFTTT ([ifttt.com](https://ifttt.com/)) ist ein bekannter Online-Dienst, der Automatisierungen zwischen verschiedenen Apps und Diensten ermöglicht. In Bezug auf Vertrauenswürdigkeit gibt es... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen Google und Chrome?

Google ist ein Unternehmen, das zahlreiche Internetdienste und Produkte anbietet. Zu den bekanntesten gehören die Suchmaschine Google, Google Maps, Gmail und viele weitere Dienste. Mehr Informati... [mehr]

Warum sehe ich bei frage.de Fragen, die ich auf einem anderen Computer gestellt habe?

frage.de speichert deine Aktivitäten, wie gestellte Fragen, in der Regel über Cookies oder durch ein Nutzerkonto. Wenn du auf mehreren Computern denselben Browser mit synchronisierten Einste... [mehr]

Gibt es ein E-Mail-Programm, mit dem sich selbstzerstörende E-Mails nach einmaligem Lesen verschicken lassen?

Ein klassisches E-Mail-Programm, das E-Mails nach einmaligem Lesen automatisch und unwiderruflich zerstört, gibt es nicht. Das liegt an der Funktionsweise von E-Mails: Sobald eine E-Mail zugestel... [mehr]

Gibt es von dieser Suchseite eine reine Textversion für Konsolenbrowser?

Eine spezielle, rein textbasierte Version von frage.de für Konsolenbrowser (wie Lynx, w3m oder Links) wird derzeit nicht angeboten. Die reguläre Webseite ist jedoch grundsätzlich auch m... [mehr]

Welches Betriebssystem bietet den besten Schutz vor Malware: Windows 11, Linux oder Knoppix 9.3?

Von den genannten Betriebssystemen – **Windows 11**, **Linux** (allgemein) und **Knoppix 9.3** – gilt allgemein: **Linux-basierte Systeme** (dazu zählt auch Knoppix 9.3, das auf Debi... [mehr]

Warum ist Datenschutz wichtig?

Datenschutz ist wichtig, weil er die Privatsphäre und die persönlichen Rechte jedes Einzelnen schützt. Ohne Datenschutz könnten persönliche Informationen wie Name, Adresse, Ge... [mehr]