Die aktuelle Speicherleistung in Deutschland umfasst verschiedene Arten von Energiespeichern, darunter Batteriespeicher, Pumpspeicherkraftwerke und andere Technologien. Stand 2023 beträgt die installierte Leistung der Pumpspeicherkraftwerke in Deutschland etwa 7 Gigawatt (GW). Batteriespeicher haben in den letzten Jahren stark zugenommen, und es wird geschätzt, dass die installierte Leistung von Batteriespeichern mehrere hundert Megawatt (MW) erreicht hat, wobei die genaue Zahl je nach Quelle variiert. Für detaillierte und aktuelle Informationen empfiehlt es sich, Berichte und Statistiken von Organisationen wie der Bundesnetzagentur oder dem Bundesverband Energiespeicher (BVES) zu konsultieren: - [Bundesnetzagentur](https://www.bundesnetzagentur.de) - [Bundesverband Energiespeicher (BVES)](https://www.bves.de)