Ungewollte Ausdrucke auf WLAN-Drucker – was tun gegen fremden Zugriff?

Antwort

Wenn dein WLAN-Drucker einen Ausdruck erstellt hat, den du nicht gestartet hast, besteht die Möglichkeit, dass jemand anderes – zum Beispiel ein Nachbar – Zugriff auf deinen Drucker hat. Das kann passieren, wenn dein Drucker im Netzwerk offen zugänglich ist oder das WLAN nicht ausreichend gesichert ist. Hier sind die wichtigsten Schritte, die du unternehmen solltest: 1. **WLAN-Passwort überprüfen und ändern:** Stelle sicher, dass dein WLAN mit einem starken, individuellen Passwort geschützt ist (mindestens WPA2, besser WPA3). Ändere das Passwort, falls du dir unsicher bist, wer es kennt. 2. **Drucker-Passwort setzen:** Viele Drucker bieten die Möglichkeit, ein Administrationspasswort zu vergeben. Setze ein sicheres Passwort, damit niemand unbefugt Einstellungen ändern oder Druckaufträge senden kann. 3. **Drucker im Netzwerk verstecken:** Deaktiviere die Option „Drucker im Netzwerk freigeben“ oder „Drucker sichtbar machen“, sofern du diese nicht benötigst. So wird der Drucker für andere Geräte im Netzwerk unsichtbar. 4. **Firmware-Update durchführen:** Überprüfe, ob es für deinen Drucker ein Firmware-Update gibt, und installiere es. Updates schließen oft Sicherheitslücken. 5. **Direktes Drucken deaktivieren:** Viele Drucker bieten Funktionen wie „Wi-Fi Direct“ oder „Direct Print“. Deaktiviere diese, wenn du sie nicht nutzt, da sie oft ein eigenes, ungesichertes Netzwerk aufspannen. 6. **Protokolle prüfen:** Manche Drucker bieten eine Protokollfunktion, mit der du sehen kannst, von welchem Gerät der Druckauftrag kam. Schau in die Druckerverwaltung oder das Webinterface deines Druckers. 7. **Gästenetzwerk nutzen:** Falls du Gästen WLAN-Zugang gibst, richte ein separates Gäste-WLAN ein, das keinen Zugriff auf deinen Drucker hat. Wenn du diese Maßnahmen umsetzt, kannst du unbefugte Druckaufträge in Zukunft verhindern. Bei Unsicherheiten hilft auch ein Blick in das Handbuch deines Druckers oder auf die Support-Seite des Herstellers.

Kategorie: Technik Tags: WLAN Drucker Sicherheit
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist es unsicher, einen WLAN-Drucker zu betreiben?

Ein WLAN-Drucker kann grundsätzlich sicher betrieben werden, wenn einige wichtige Sicherheitsmaßnahmen beachtet werden. Die größten Risiken entstehen, wenn der Drucker ungesch&uu... [mehr]

Wozu dient die WPS-Taste bei der Sunrise Connect Box 3?

Die WPS-Taste (Wi-Fi Protected Setup) an der Sunrise Connect Box 3 dient dazu, Geräte wie Smartphones, Tablets oder WLAN-Drucker einfach und schnell mit dem WLAN zu verbinden, ohne das WLAN-Passw... [mehr]

Welche WLAN-Kamera hat eine Sichtweite bis 30 Meter?

Für eine WLAN-Kamera mit einer Sichtweite von bis zu 30 Metern solltest du auf folgende Merkmale achten: 1. **Infrarot-Nachtsicht**: Die Kamera sollte leistungsstarke IR-LEDs besitzen, um auch b... [mehr]

Ist der Akkuverbrauch besser, wenn ein WLAN-Verstärker an derselben Position aufgestellt wird?

Ein WLAN-Verstärker (Repeater) an der gleichen Position wie dein Router bringt in der Regel keine Verbesserung – weder für die WLAN-Abdeckung noch für den Akku deines Geräts.... [mehr]

Warum haben Smartphone und Tablet trotz aktiver WLAN-Verbindung keinen Internetzugang?

Wenn Smartphone und Tablet trotz aktiver WLAN-Verbindung keine Internetverbindung haben oder die Verbindung immer wieder unterbrochen wird, können verschiedene Ursachen vorliegen. Hier sind einig... [mehr]

Was bedeutet BE3600 bei einem Router?

Die Bezeichnung „BE3600“ bei einem Router gibt Auskunft über die maximale theoretische Übertragungsgeschwindigkeit und den unterstützten WLAN-Standard. **Bedeutung im Detai... [mehr]

Wird die Lebensdauer eines Druckers durch häufiges Ein- und Ausschalten verkürzt?

Ja, häufiges Hoch- und Herunterfahren kann die Lebensdauer eines Druckers verkürzen. Beim Einschalten durchläuft der Drucker verschiedene Initialisierungs- und Selbstreinigungsprozesse,... [mehr]

Was tun, wenn jemand FRP meldet?

Wenn eine Person "FRP" meldet, ist es wichtig zu wissen, was mit "FRP" gemeint ist. In vielen Online- und Gaming-Communities steht "FRP" für "Fail Role Play&quo... [mehr]

Warum wird beim RX-V6A bei der Netzwerkauswahl kein WLAN oder WPS angezeigt?

Wenn beim Yamaha RX-V6A AV-Receiver bei der Auswahl der Netzwerkverbindung kein WLAN oder WPS angezeigt wird, können folgende Ursachen vorliegen: 1. **WLAN-Modul nicht aktiviert oder defekt:**... [mehr]

Was ist eine PFX-Datei?

Eine PFX-Datei (Personal Information Exchange) ist ein Dateiformat, das häufig für die Speicherung von kryptografischen Informationen wie privaten Schlüsseln, Zertifikaten und manchmal... [mehr]