Die Meldung „Connect failed to 192.1688.1.188:1883, rc -5. Retry in 100 sec“ bedeutet, dass ein Programm (vermutlich ein MQTT-Client) versucht, eine Verbindung zu einem Server mit der IP-A... [mehr]
Wenn beim Yamaha RX-V6A AV-Receiver bei der Auswahl der Netzwerkverbindung kein WLAN oder WPS angezeigt wird, können folgende Ursachen vorliegen: 1. **WLAN-Modul nicht aktiviert oder defekt:** Der RX-V6A hat ein integriertes WLAN-Modul. Wenn dieses nicht erkannt wird (z.B. durch einen Defekt), werden WLAN-Optionen nicht angezeigt. 2. **Firmware veraltet:** Eine veraltete Firmware kann zu Problemen bei der Netzwerkkonfiguration führen. Prüfe, ob ein Update über USB möglich ist und führe dieses ggf. durch. 3. **Zu großer Abstand zum Router:** Wenn der Receiver zu weit vom WLAN-Router entfernt steht, kann das WLAN-Signal zu schwach sein, sodass keine Netzwerke angezeigt werden. 4. **Störungen durch andere Geräte:** Starke Störquellen (z.B. Mikrowellen, andere Funkgeräte) können das WLAN-Signal beeinträchtigen. 5. **Falscher Menüpunkt:** Stelle sicher, dass du im richtigen Menü bist: **Setup → Netzwerk → Netzwerkverbindung → Drahtlos (WLAN)** Wenn hier nur "Kabelgebunden" erscheint, erkennt das Gerät das WLAN-Modul nicht. **Lösungsansätze:** - Receiver komplett vom Strom trennen (mind. 1 Minute), dann neu starten. - Werkseinstellungen zurücksetzen (Achtung: Alle Einstellungen gehen verloren). - Firmware-Update per USB durchführen. - Prüfen, ob das WLAN im Router sichtbar ist und keine MAC-Filter aktiv sind. - Testweise den Receiver näher an den Router stellen. Sollte weiterhin keine WLAN-Option erscheinen, könnte ein Hardwaredefekt vorliegen. In diesem Fall empfiehlt sich die Kontaktaufnahme mit dem [Yamaha Support](https://de.yamaha.com/de/support/contacts/index.html). Weitere Infos findest du auch im [Handbuch des RX-V6A](https://de.yamaha.com/files/download/other_assets/9/1337799/web_AV21-0080_RX-V6A_DE_om_UCRABGLFV0.pdf).
Die Meldung „Connect failed to 192.1688.1.188:1883, rc -5. Retry in 100 sec“ bedeutet, dass ein Programm (vermutlich ein MQTT-Client) versucht, eine Verbindung zu einem Server mit der IP-A... [mehr]
Wenn der Apache-Webserver unter XAMPP nach dem Wechsel von einer Ethernet-Verbindung zu WLAN nicht mehr funktioniert, können verschiedene Ursachen vorliegen. Hier sind die häufigsten Grü... [mehr]
Um den WLAN-Anschluss (WLAN-Adapter) unter Windows 11 zu aktivieren, gehe wie folgt vor: 1. **Taskleiste prüfen:** Klicke unten rechts in der Taskleiste auf das Netzwerk- oder WLAN-Symbol.... [mehr]
Ja, mit einem Android-Handy kannst du einen WLAN-Hotspot (auch „mobiler Hotspot“ oder „Tethering“) einrichten, um deine mobile Datenverbindung mit anderen Geräten zu teile... [mehr]
Um eine Netzwerkverbindung zwischen einem PC und einem Microsoft Surface Pro 7 herzustellen, gibt es verschiedene Möglichkeiten – je nachdem, was du genau erreichen möchtest (z.B. Date... [mehr]
Ja, der GEEKOM IT13 2025 Edition Mini-PC mit Intel® Core™ i9-13900HK unterstützt WLAN und kann somit kabellos mit dem Internet verbunden werden. Laut den offiziellen Spezifikationen ver... [mehr]
Das von dir beschriebene Problem – dass dein Roberts S300 Soundsystem immer wieder die WLAN-Verbindung verliert und erst nach einem Neustart das WLAN wieder findet – kann verschiedene Ursa... [mehr]
Ein Glasfaser-Patchkabel ist ein vorkonfektioniertes Kabel, das zur Verbindung von Netzwerkkomponenten in Glasfasernetzwerken verwendet wird. Es besteht aus einem oder mehreren Glasfasern, die an beid... [mehr]
Es gibt mehrere Gründe, warum sich dein Android-Handy nicht automatisch mit einem WLAN verbindet, auch wenn es ein bekanntes Netzwerk erkennt: 1. **Automatische Verbindung deaktiviert:** Mö... [mehr]
Wenn du das WLAN-Passwort geändert hast, musst du dein Alexa-Gerät (z. B. Amazon Echo) erneut mit dem neuen WLAN verbinden. So gehst du vor: 1. **Alexa-App öffnen:** Starte die Alexa-A... [mehr]