Die Stecker in Großbritannien haben drei Stifte aus mehreren Gründen, die mit Sicherheit und Funktionalität zusammenhängen. 1. **Sicherheit**: Der dritte Stift ist der Erdungsst... [mehr]
Eine PFX-Datei (Personal Information Exchange) ist ein Dateiformat, das häufig für die Speicherung von kryptografischen Informationen wie privaten Schlüsseln, Zertifikaten und manchmal auch Zertifikatsketten verwendet wird. Die Dateiendung ist meist .pfx oder .p12 (PKCS#12-Format). Typische Anwendungsbereiche: - **SSL/TLS-Zertifikate**: Zum Beispiel für die Absicherung von Webseiten. - **E-Mail-Verschlüsselung**: Für S/MIME-Zertifikate. - **Authentifizierung**: In Unternehmensnetzwerken oder bei VPN-Verbindungen. **Inhalt einer PFX-Datei:** - Privater Schlüssel - Öffentliches Zertifikat - (Optional) Zwischenzertifikate (Chain) **Schutz:** PFX-Dateien sind in der Regel passwortgeschützt, um die sensiblen Daten zu schützen. **Verwendung:** PFX-Dateien werden oft importiert/exportiert, z.B. in Windows (über die Zertifikatverwaltung), in Webservern oder in Programmen wie OpenSSL. **Weitere Informationen:** - [Wikipedia: PKCS#12](https://de.wikipedia.org/wiki/PKCS_12) - [Microsoft: Importieren und Exportieren von Zertifikaten](https://learn.microsoft.com/de-de/windows-server/security/windows-authentication/certificate-import) Falls du wissen möchtest, wie man eine PFX-Datei erstellt, verwendet oder konvertiert, stelle bitte eine präzise Frage dazu.
Die Stecker in Großbritannien haben drei Stifte aus mehreren Gründen, die mit Sicherheit und Funktionalität zusammenhängen. 1. **Sicherheit**: Der dritte Stift ist der Erdungsst... [mehr]
Eine Arbeitsanweisung für einen Gravierlaser, die die Gefahren berücksichtigt, könnte folgende Punkte enthalten: ### Arbeitsanweisung für den Gravierlaser #### 1. Einleitung Dies... [mehr]
Im Umgang mit Leckagen bei Hydraulikanlagen sind folgende Verhaltensregeln zu beachten: 1. **Sofortige Identifikation**: Leckagen sofort erkennen und lokalisieren, um das Ausmaß des Problems zu... [mehr]