Windows 11 selbst ist kein ISO-Dateiformat, sondern ein Betriebssystem. Allerdings wird Windows 11 häufig als ISO-Datei zum Download angeboten. Eine ISO-Datei ist ein Abbild (Image) eines Datentr... [mehr]
Ja, es ist möglich, einen mit Windows 11 vorinstallierten PC ohne Microsoft-Konto zu nutzen, allerdings macht Microsoft es zunehmend schwieriger, ein lokales Konto direkt bei der Ersteinrichtung zu erstellen. Hier sind die gängigen Möglichkeiten: **1. Windows 11 Pro:** Bei der Pro-Version kannst du während der Einrichtung die Option „Offlinekonto“ oder „Lokales Konto“ wählen. Manchmal ist diese Option etwas versteckt, etwa unter „Anmeldeoptionen“ oder „Ohne Microsoft-Konto fortfahren“. **2. Windows 11 Home:** Hier wird die Einrichtung eines Microsoft-Kontos stärker forciert. Es gibt aber folgende Umgehungsmöglichkeiten: - **Internetverbindung trennen:** Während der Einrichtung einfach das WLAN nicht verbinden oder das Netzwerkkabel abziehen. Dann erscheint meist die Option, ein lokales Konto zu erstellen. - **Fake-E-Mail verwenden:** Manchmal kann man eine ungültige E-Mail-Adresse eingeben (z.B. „test@test.com“), dann wird nach einigen Fehlversuchen die Option für ein lokales Konto angeboten. - **Nachträglich umstellen:** Falls du bereits ein Microsoft-Konto angelegt hast, kannst du nach der Einrichtung unter „Einstellungen > Konten > Ihre Informationen“ auf „Stattdessen mit einem lokalen Konto anmelden“ wechseln. **Wichtige Hinweise:** - Einige Funktionen (z.B. Microsoft Store, OneDrive) stehen ohne Microsoft-Konto nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung. - Die beschriebenen Methoden können sich mit zukünftigen Updates ändern. Weitere Informationen findest du auch direkt bei Microsoft: https://support.microsoft.com/de-de/windows/erstellen-eines-lokalen-benutzerkontos-oder-administratorkontos-in-windows-10-20de74e0-ac7b-3502-a866-32915af2a34d **Fazit:** Mit etwas Aufwand ist die Nutzung eines Windows 11 PCs ohne Microsoft-Konto möglich, insbesondere mit einem lokalen Benutzerkonto.
Windows 11 selbst ist kein ISO-Dateiformat, sondern ein Betriebssystem. Allerdings wird Windows 11 häufig als ISO-Datei zum Download angeboten. Eine ISO-Datei ist ein Abbild (Image) eines Datentr... [mehr]
Wenn dir angezeigt wird, dass Windows 11 nicht installiert werden kann, obwohl du auf 64-Bit umstellen möchtest, gibt es mehrere mögliche Ursachen und Schritte, die du prüfen solltest:... [mehr]
Wenn du Windows 11 ablehnst und weiterhin ein älteres Betriebssystem wie Windows 10 nutzt, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten: 1. **Support-Ende für Windows 10:** Microsoft hat ange... [mehr]
Das von dir beschriebene Problem – ein weißer Bildschirm mit Ladekringel bei den Windows-Updates in den Einstellungen – kann verschiedene Ursachen haben. Häufige Gründe sin... [mehr]
Der Support für Windows 10 endet am 14. Oktober 2025. Bis zu diesem Datum erhält Windows 10 noch Sicherheitsupdates und Support von Microsoft. Danach werden keine Updates oder Sicherheits-Pa... [mehr]
Um auf deinem PC eine eigene Statusmeldung bei WhatsApp einzustellen, musst du WhatsApp Web oder die WhatsApp Desktop-App nutzen. Allerdings ist es aktuell (Stand: Juni 2024) nicht möglich, direk... [mehr]
Um auf deinem PC eine eigene Statusmitteilung zu senden, kommt es darauf an, in welchem Kontext du das tun möchtest. "Statusmitteilung" ist kein fest definierter Begriff für Window... [mehr]
Ob unter Windows 11 Professional gerade ein Windows-Update stattfindet, kannst du auf verschiedene Arten erkennen: 1. **Windows-Einstellungen prüfen:** - Öffne die Einstellungen mit `Win... [mehr]
Um bei einem Microsoft-Computer (Windows) etwas zu kopieren, verwendest du die Tastenkombination **Strg + C** (die Strg-Taste und gleichzeitig die C-Taste drücken).
Um „Play To“ (heute meist als „Medienstreaming“ oder „Cast to Device“ bezeichnet) unter Windows einzurichten, folge diesen Schritten: 1. **Gerät vorbereiten:*... [mehr]