Unter Windows gibt es keine direkte Funktion, um eine interne Festplatte „auszuschalten“ (also komplett stromlos zu machen), während das System läuft. Allerdings gibt es Mög... [mehr]
Microsoft hat den Support für Windows 8.1 am 10. Januar 2023 offiziell eingestellt. Seitdem gibt es keine Sicherheitsupdates, Fehlerbehebungen oder technischen Support mehr von Microsoft für dieses Betriebssystem. Das bedeutet, dass auch über Windows Update keine neuen Updates mehr bereitgestellt werden. **Mögliche Optionen:** 1. **Bereits veröffentlichte Updates:** Du kannst weiterhin alle bis zum Support-Ende veröffentlichten Updates über die integrierte Windows Update-Funktion oder den Microsoft Update-Katalog ([https://www.catalog.update.microsoft.com/](https://www.catalog.update.microsoft.com/)) herunterladen und installieren. 2. **Drittanbieter-Quellen:** Es gibt keine offiziellen oder sicheren Drittanbieter, die neue Updates für Windows 8.1 bereitstellen. Angebote von inoffiziellen Seiten sind meist unsicher und werden nicht empfohlen. 3. **Sicherheitssoftware:** Einige Antivirenhersteller bieten noch eine Zeitlang Unterstützung für Windows 8.1 an, aber das ersetzt keine Systemupdates. **Empfehlung:** Für ein sicheres und stabiles System empfiehlt Microsoft dringend, auf eine aktuell unterstützte Windows-Version wie Windows 10 oder Windows 11 zu wechseln. Weitere Informationen findest du direkt bei Microsoft: [https://support.microsoft.com/de-de/windows/ende-des-supports-für-windows-8-1-85c47e69-319c-9032-ef7c-04d4c3e49c34](https://support.microsoft.com/de-de/windows/ende-des-supports-für-windows-8-1-85c47e69-319c-9032-ef7c-04d4c3e49c34)
Unter Windows gibt es keine direkte Funktion, um eine interne Festplatte „auszuschalten“ (also komplett stromlos zu machen), während das System läuft. Allerdings gibt es Mög... [mehr]
Um unter Windows 11 das PCIe-Autosuspend (auch als „Link State Power Management“ bekannt) zu deaktivieren, gehst du wie folgt vor: 1. **Systemsteuerung öffnen:** Drücke `Wi... [mehr]
Das Verhalten ist korrekt: Ein „Magic Packet“ (Wake-on-LAN) dient ausschließlich dazu, einen PC aus dem Standby (S3/S4) oder ausgeschaltetem Zustand (S5, sofern unterstützt) **a... [mehr]
Um Daten von einem Windows-PC auf ein iPhone zu übertragen, gibt es verschiedene Möglichkeiten – je nach Art der Daten (z.B. Fotos, Musik, Dokumente): **1. Über iCloud:** - Insta... [mehr]
Deine Anforderungen an ein Laptop sind sehr spezifisch und richten sich klar an den professionellen Bereich. Hier eine Zusammenfassung deiner Wünsche: - Windows 11 Pro - Stabiles Metallgehä... [mehr]
Die automatische Umstellung der Sommerzeit in Windows wird durch den Registrierungsschlüssel (Registry Key) **"RealTimeIsUniversal"** **nicht** gesteuert. Stattdessen ist dafür der... [mehr]
Die Einstellungen für das Windows Subsystem for Linux (WSL) findest du an verschiedenen Stellen, je nachdem, was du genau konfigurieren möchtest: 1. **WSL-Version und Standard-Distribution... [mehr]
SFC steht für "System File Checker". Das ist ein in Windows integriertes Tool, mit dem du Systemdateien auf Fehler überprüfen und beschädigte oder fehlende Dateien automa... [mehr]
Der Cisco RV340W wird von Cisco nicht mehr unterstützt. Cisco hat das End-of-Life (EOL) und End-of-Support (EOS) für dieses Modell bekanntgegeben. Das End-of-Sale-Datum war der 30. September... [mehr]
Um den Bildschirm unter Windows 11 zu teilen, kannst du die integrierte "Snap"-Funktion nutzen. So funktioniert es: 1. **Fenster andocken (Snap Assist):** - Öffne das Fenster, das d... [mehr]