Um PCIe-Autosuspend (PCI Express Autosuspend) unter Linux zu deaktivieren, gibt es mehrere Möglichkeiten. Diese Funktion dient dazu, Energie zu sparen, indem ungenutzte PCIe-Geräte automatis... [mehr]
Um unter Windows 11 das PCIe-Autosuspend (auch als „Link State Power Management“ bekannt) zu deaktivieren, gehst du wie folgt vor: 1. **Systemsteuerung öffnen:** Drücke `Windows-Taste + S`, tippe „Systemsteuerung“ ein und öffne sie. 2. **Energieoptionen auswählen:** Klicke auf „Hardware und Sound“ und dann auf „Energieoptionen“. 3. **Energiesparplan ändern:** Wähle neben deinem aktiven Energiesparplan „Energiesparplaneinstellungen ändern“. 4. **Erweiterte Energieeinstellungen ändern:** Klicke auf „Erweiterte Energieeinstellungen ändern“. 5. **PCI Express-Einstellungen anpassen:** Suche im neuen Fenster den Eintrag „PCI Express“ und klappe ihn auf. Darunter findest du „Link State Power Management“. 6. **Deaktivieren:** Setze die Einstellung für „Eingesteckt“ und „Batteriebetrieb“ (bei Laptops) auf „Aus“. 7. **Übernehmen und OK:** Klicke auf „Übernehmen“ und dann auf „OK“. **Hinweis:** Diese Einstellung kann je nach System und Treiber variieren. Bei manchen Systemen ist die Option eventuell nicht sichtbar, dann kann ein aktueller Chipsatztreiber helfen. **Weitere Infos:** - [Microsoft: Energieoptionen anpassen](https://support.microsoft.com/de-de/windows/%C3%A4ndern-der-energieeinstellungen-oder-erstellen-eines-energiesparplans-7d0c23c3-0f7c-4462-8c34-6b2e8c6b6b2e) - [PCI Express Link State Power Management (Wikipedia)](https://de.wikipedia.org/wiki/PCI_Express#Link_State_Power_Management) Damit ist das PCIe-Autosuspend deaktiviert.
Um PCIe-Autosuspend (PCI Express Autosuspend) unter Linux zu deaktivieren, gibt es mehrere Möglichkeiten. Diese Funktion dient dazu, Energie zu sparen, indem ungenutzte PCIe-Geräte automatis... [mehr]
Unter Windows gibt es keine direkte Funktion, um eine interne Festplatte „auszuschalten“ (also komplett stromlos zu machen), während das System läuft. Allerdings gibt es Mög... [mehr]
Das Verhalten ist korrekt: Ein „Magic Packet“ (Wake-on-LAN) dient ausschließlich dazu, einen PC aus dem Standby (S3/S4) oder ausgeschaltetem Zustand (S5, sofern unterstützt) **a... [mehr]
Um Daten von einem Windows-PC auf ein iPhone zu übertragen, gibt es verschiedene Möglichkeiten – je nach Art der Daten (z.B. Fotos, Musik, Dokumente): **1. Über iCloud:** - Insta... [mehr]
Deine Anforderungen an ein Laptop sind sehr spezifisch und richten sich klar an den professionellen Bereich. Hier eine Zusammenfassung deiner Wünsche: - Windows 11 Pro - Stabiles Metallgehä... [mehr]
Die automatische Umstellung der Sommerzeit in Windows wird durch den Registrierungsschlüssel (Registry Key) **"RealTimeIsUniversal"** **nicht** gesteuert. Stattdessen ist dafür der... [mehr]
Die Einstellungen für das Windows Subsystem for Linux (WSL) findest du an verschiedenen Stellen, je nachdem, was du genau konfigurieren möchtest: 1. **WSL-Version und Standard-Distribution... [mehr]
SFC steht für "System File Checker". Das ist ein in Windows integriertes Tool, mit dem du Systemdateien auf Fehler überprüfen und beschädigte oder fehlende Dateien automa... [mehr]
Um den Bildschirm unter Windows 11 zu teilen, kannst du die integrierte "Snap"-Funktion nutzen. So funktioniert es: 1. **Fenster andocken (Snap Assist):** - Öffne das Fenster, das d... [mehr]
Der Adrenalin 22.6.1 Treiber von AMD unterstützt offiziell **nur Windows 10 und Windows 11**. Für Windows 7 werden von AMD seit Mitte 2021 keine neuen Treiber mehr bereitgestellt. Die Radeon... [mehr]