Um den für WSL 2 (Windows Subsystem for Linux 2) verfügbaren RAM zu erhöhen, musst du eine Konfigurationsdatei namens `.wslconfig` im Benutzerverzeichnis von Windows anlegen oder bearbe... [mehr]
Die Einstellungen für das Windows Subsystem for Linux (WSL) findest du an verschiedenen Stellen, je nachdem, was du genau konfigurieren möchtest: 1. **WSL-Version und Standard-Distribution festlegen:** - Öffne die Eingabeaufforderung (cmd) oder PowerShell. - Gib z.B. ein: ``` wsl --list --verbose ``` oder ``` wsl --set-version <Distribution-Name> 2 ``` - Mit ``` wsl --set-default-version 2 ``` legst du die Standardversion für neue Distributionen fest. 2. **WSL-Konfigurationsdatei (`.wslconfig`):** - Für systemweite Einstellungen kannst du die Datei ``` C:\Users\<DeinBenutzername>\.wslconfig ``` anlegen oder bearbeiten. - Hier kannst du z.B. Ressourcen wie CPU, RAM oder Swap für WSL2 festlegen. Beispiel-Inhalt: ``` [wsl2] memory=4GB processors=2 ``` 3. **Einstellungen innerhalb der Linux-Distribution:** - Starte deine WSL-Distribution (z.B. Ubuntu) und passe dort wie gewohnt Linux-Einstellungen an. 4. **Windows-Einstellungen:** - Gehe zu **Systemsteuerung > Programme und Features > Windows-Features aktivieren oder deaktivieren** und prüfe, ob „Windows-Subsystem für Linux“ aktiviert ist. Weitere Infos findest du in der offiziellen Microsoft-Dokumentation: https://learn.microsoft.com/de-de/windows/wsl/ Falls du etwas Spezielles anpassen möchtest, beschreibe bitte genauer, welche Einstellungen du suchst.
Um den für WSL 2 (Windows Subsystem for Linux 2) verfügbaren RAM zu erhöhen, musst du eine Konfigurationsdatei namens `.wslconfig` im Benutzerverzeichnis von Windows anlegen oder bearbe... [mehr]
Die Empfehlung „It is recommended to modify WSL configurations directly in WSL Settings“ bezieht sich auf die Konfiguration des Windows Subsystem for Linux (WSL) unter Windows. Gemeint ist... [mehr]
Unter Windows 10 kannst du den Zeitserver wie folgt festlegen: 1. **Systemsteuerung öffnen:** Drücke die Windows-Taste, tippe „Systemsteuerung“ ein und öffne sie. 2.... [mehr]
Unter Windows gibt es keine direkte Funktion, um eine interne Festplatte „auszuschalten“ (also komplett stromlos zu machen), während das System läuft. Allerdings gibt es Mög... [mehr]
Um unter Windows 11 das PCIe-Autosuspend (auch als „Link State Power Management“ bekannt) zu deaktivieren, gehst du wie folgt vor: 1. **Systemsteuerung öffnen:** Drücke `Wi... [mehr]
Das Verhalten ist korrekt: Ein „Magic Packet“ (Wake-on-LAN) dient ausschließlich dazu, einen PC aus dem Standby (S3/S4) oder ausgeschaltetem Zustand (S5, sofern unterstützt) **a... [mehr]
Um Daten von einem Windows-PC auf ein iPhone zu übertragen, gibt es verschiedene Möglichkeiten – je nach Art der Daten (z.B. Fotos, Musik, Dokumente): **1. Über iCloud:** - Insta... [mehr]
Deine Anforderungen an ein Laptop sind sehr spezifisch und richten sich klar an den professionellen Bereich. Hier eine Zusammenfassung deiner Wünsche: - Windows 11 Pro - Stabiles Metallgehä... [mehr]
Die automatische Umstellung der Sommerzeit in Windows wird durch den Registrierungsschlüssel (Registry Key) **"RealTimeIsUniversal"** **nicht** gesteuert. Stattdessen ist dafür der... [mehr]
Um zwei iPhones so zu synchronisieren, dass sämtliche Aktivitäten und Speicherungen (wie Fotos, Kontakte, Notizen, Kalender, Apps, Safari-Verlauf usw.) auf beiden Geräten identisch sind... [mehr]