Um einen Datenträger (z. B. Festplatte, SSD, USB-Stick) unlesbar zu machen, gibt es verschiedene Methoden – je nach gewünschtem Sicherheitsniveau: **1. Software-Löschung (Daten &... [mehr]
Beim Thema Datenschutz gelten insbesondere folgende Smartphones als besonders sicher: 1. **Apple iPhone (iOS)** - Apple legt großen Wert auf Datenschutz und Privatsphäre. Das Betriebssystem iOS ist geschlossen, Apps werden streng geprüft, und viele Datenschutzfunktionen (z. B. App-Tracking-Transparenz, Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bei iMessage und FaceTime) sind standardmäßig aktiviert. - Weitere Infos: [Apple Datenschutz](https://www.apple.com/de/privacy/) 2. **Google Pixel (mit „Stock Android“ und Sicherheitsupdates)** - Google Pixel-Geräte erhalten als erste die neuesten Android-Sicherheitsupdates. Google bietet mit dem „Titan M“-Chip zusätzliche Hardware-Sicherheit. - Allerdings ist Google als Unternehmen datenhungrig, daher sollte man die Datenschutzeinstellungen genau prüfen. - Weitere Infos: [Google Pixel Sicherheit](https://store.google.com/de/category/phones) 3. **Purism Librem 5** - Ein auf Datenschutz und Open Source spezialisiertes Smartphone. Es läuft mit PureOS (Linux-basiert) und bietet Hardware-Schalter zum Abschalten von Mikrofon, Kamera und Funkmodulen. - Weitere Infos: [Purism Librem 5](https://puri.sm/products/librem-5/) 4. **Fairphone (mit /e/OS oder anderen Custom-ROMs)** - Das Fairphone kann mit alternativen, datenschutzfreundlichen Betriebssystemen wie [GrapheneOS](https://grapheneos.org/), [CalyxOS](https://calyxos.org/) oder [/e/OS](https://e.foundation/) betrieben werden. Diese verzichten weitgehend auf Google-Dienste und bieten mehr Kontrolle über die eigenen Daten. - Weitere Infos: [Fairphone](https://www.fairphone.com/de/) 5. **Spezielle Sicherheits-Smartphones** - Es gibt Geräte wie das [Bittium Tough Mobile](https://www.bittium.com/products__services/secure_communications/bittium_tough_mobile_2) oder das [Silent Circle Blackphone](https://www.silentcircle.com/products-and-solutions/blackphone/), die speziell für höchste Sicherheitsanforderungen entwickelt wurden. **Fazit:** Für die meisten Nutzer bietet das iPhone aktuell den besten Datenschutz „out of the box“. Wer maximale Kontrolle und Open Source bevorzugt, sollte sich Geräte mit alternativen Betriebssystemen wie GrapheneOS oder /e/OS ansehen. Die sichersten Lösungen sind meist weniger komfortabel im Alltag, bieten aber maximale Privatsphäre. Wichtig: Datenschutz hängt nicht nur vom Gerät, sondern auch vom eigenen Nutzungsverhalten und den installierten Apps ab.
Um einen Datenträger (z. B. Festplatte, SSD, USB-Stick) unlesbar zu machen, gibt es verschiedene Methoden – je nach gewünschtem Sicherheitsniveau: **1. Software-Löschung (Daten &... [mehr]
Microsoft hat angekündigt, dass der offizielle Support für Windows 10 am **14. Oktober 2025** endet. Bis zu diesem Datum erhält Windows 10 weiterhin Sicherheitsupdates und ist damit gru... [mehr]
Ja, du kannst grundsätzlich weiterhin mit Windows 10 arbeiten. Microsoft hat jedoch angekündigt, dass der offizielle Support für Windows 10 am 14. Oktober 2025 endet. Bis zu diesem Datu... [mehr]
Viele Smartphones können mit alternativen Betriebssystemen betrieben werden, allerdings hängt die Kompatibilität stark vom jeweiligen Modell und dem gewünschten Betriebssystem ab.... [mehr]
Um herauszufinden, ob dein PC über ein TPM 2.0 (Trusted Platform Module) verfügt, kannst du wie folgt vorgehen: **Unter Windows:** 1. **Windows-Sicherheitschip-Tool nutzen:** - Drü... [mehr]
Fahrstühle (Aufzüge) funktionieren in der Regel nach dem Seilzugprinzip. Das bedeutet, die Kabine ist über starke Stahlseile mit einem Gegengewicht verbunden. Diese Seile laufen üb... [mehr]