Beim Thema Datenschutz gelten insbesondere folgende Smartphones als besonders sicher: 1. **Apple iPhone (iOS)** - Apple legt großen Wert auf Datenschutz und Privatsphäre. Das Betriebssy... [mehr]
Um einen Datenträger (z. B. Festplatte, SSD, USB-Stick) unlesbar zu machen, gibt es verschiedene Methoden – je nach gewünschtem Sicherheitsniveau: **1. Software-Löschung (Daten überschreiben):** - Verwende spezielle Programme, die den Datenträger mehrfach mit Zufallsdaten überschreiben (z. B. [DBAN](https://dban.org/), [Eraser](https://eraser.heidi.ie/), [CCleaner Drive Wiper](https://www.ccleaner.com/ccleaner/features/drive-wiper)). - Für SSDs empfiehlt sich das Secure-Erase-Tool des Herstellers. **2. Physische Zerstörung:** - Datenträger mechanisch zerstören, z. B. durch Zerbohren, Zerschneiden oder Zertrümmern. - Festplatten: Platten im Inneren zerkratzen oder zerbrechen. - SSDs/USB-Sticks: Chips auf der Platine zerstören. **3. Entmagnetisieren (nur für magnetische Datenträger):** - Mit einem Degausser (Entmagnetisierer) können Festplatten unbrauchbar gemacht werden. Funktioniert nicht bei SSDs oder optischen Medien. **Wichtige Hinweise:** - Einfaches Löschen oder Formatieren reicht nicht aus, da Daten oft wiederhergestellt werden können. - Bei sensiblen Daten empfiehlt sich die Kombination aus Überschreiben und physischer Zerstörung. **Weitere Informationen:** - [Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik: Hinweise zur sicheren Datenlöschung](https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unternehmen-und-Organisationen/Informationen-und-Empfehlungen/Datenloeschung/datenloeschung_node.html) Die Wahl der Methode hängt davon ab, wie vertraulich die Daten sind und ob der Datenträger wiederverwendet werden soll.
Beim Thema Datenschutz gelten insbesondere folgende Smartphones als besonders sicher: 1. **Apple iPhone (iOS)** - Apple legt großen Wert auf Datenschutz und Privatsphäre. Das Betriebssy... [mehr]