Ist Microsoft Windows 10 mit dem neuesten Update und Support-Anmeldung bis 2026 noch sicher?

Antwort

Microsoft hat angekündigt, dass der offizielle Support für Windows 10 am **14. Oktober 2025** endet. Bis zu diesem Datum erhält Windows 10 weiterhin Sicherheitsupdates und ist damit grundsätzlich sicher, sofern alle Updates installiert werden. Nach dem Support-Ende wird Microsoft keine regelmäßigen Sicherheitsupdates mehr bereitstellen. Das bedeutet, dass neu entdeckte Sicherheitslücken nicht mehr geschlossen werden und das System zunehmend anfällig für Angriffe wird. Es gibt allerdings ein kostenpflichtiges Extended Security Updates (ESU)-Programm, das Unternehmen (und eventuell auch Privatanwendern) ermöglicht, für einen begrenzten Zeitraum nach 2025 weiterhin Sicherheitsupdates zu erhalten. Details dazu findest du direkt bei Microsoft: https://learn.microsoft.com/de-de/lifecycle/announcements/windows-10-extended-security-updates **Fazit:** - Bis Oktober 2025 ist Windows 10 mit aktuellen Updates sicher. - Nach 2025 ist Windows 10 ohne ESU nicht mehr sicher. - Eine Anmeldung zum Support „bis 206“ ist nicht möglich; vermutlich meinst du „bis 2026“. Mit ESU könntest du noch eine gewisse Zeit Sicherheitsupdates erhalten, aber das ist kostenpflichtig und zeitlich begrenzt. Für maximale Sicherheit empfiehlt sich nach 2025 der Umstieg auf ein aktuelles, unterstütztes Betriebssystem.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was passiert, wenn man die Windows 10 Aufforderung zum Neustart für ein Update ignoriert?

Wenn du die Aufforderung zum Neustart in Windows 10 ignorierst oder ablehnst, wird das Update zunächst nicht installiert. Allerdings gibt es einige Dinge zu beachten: 1. **Erneute Erinnerung:**... [mehr]

Kann ich das Windows 11 Update nach dem 14. Oktober auf einem kompatiblen Rechner installieren, wenn ich es vorher vergessen habe?

Ja, du kannst das Windows 11 Update auch nach dem 14. Oktober auf einem kompatiblen Rechner installieren, sofern Microsoft das Update weiterhin bereitstellt. Der 14. Oktober 2025 ist das offizielle Su... [mehr]

Wie erkenne ich, ob mein PC über TPM 2.0 verfügt?

Um herauszufinden, ob dein PC über ein TPM 2.0 (Trusted Platform Module) verfügt, kannst du wie folgt vorgehen: **Unter Windows:** 1. **Windows-Sicherheitschip-Tool nutzen:** - Drü... [mehr]

Wie stellt man automatische Updates auf Android ein?

Um automatische Updates auf einem Android-Gerät zu verwalten, gehst du wie folgt vor: 1. **Google Play Store Updates (Apps):** - Öffne den **Google Play Store**. - Tippe oben rechts a... [mehr]

Kann man Linux und Windows zusammen nutzen?

Es ist möglich, Linux und Windows auf einem Computer zusammen zu nutzen. Dafür gibt es verschiedene Ansätze: 1. **Dual-Boot**: Beide Betriebssysteme werden auf getrennten Partitionen i... [mehr]

Ab wann kann man davon ausgehen, einen Kernel-41-Fehler behoben zu haben, wenn dieser zuvor zwischen 2 und 80 Stunden auftrat?

Ein „Kernel 41“-Fehler (meist als „Kernel-Power 41“ im Windows-Ereignisprotokoll bekannt) deutet auf einen unerwarteten Systemneustart oder Stromverlust hin. Wenn dieser Fehler... [mehr]

Warum lässt sich der asynchrone RAS-Adapter im Gerätemanager nicht deaktivieren (Option ausgegraut)?

Wenn die Option „Deaktivieren“ im Geräte-Manager für den „Asynchronen RAS-Adapter“ ausgegraut ist, kann das folgende Gründe haben: 1. **Systemgerät**: Der... [mehr]

Warum wird meine USB-Festplatte unter Windows 11 nicht erkannt?

Wenn eine USB-Festplatte unter Windows 11 nicht erkannt wird, können verschiedene Ursachen vorliegen. Hier sind die wichtigsten Schritte zur Fehlerbehebung: **1. Hardware überprüfen**... [mehr]

Welches aktuelle Smartphone bietet Update-Garantie, ist schlank und leicht, hält mindestens 1 Tag durch und hat eine flach verbaute Kamera?

Aktuell erfüllen vor allem die Google Pixel-Modelle und einige Samsung Galaxy-Geräte deine Anforderungen am besten. Hier ein konkreter Vorschlag: **Google Pixel 8** - **Updategarantie:**... [mehr]

Wie kann man die Schriftgröße in Apps unter Windows 11 wie Shotcut oder TextMaker vergrößern?

Ja, du kannst die Schriftgröße in Windows 11 und damit auch in vielen Apps anpassen. Hier sind die wichtigsten Schritte: **1. Skalierung für das gesamte System anpassen:** - Klicke mi... [mehr]