Microsoft hat angekündigt, dass der offizielle Support für Windows 10 am **14. Oktober 2025** endet. Bis zu diesem Datum erhält Windows 10 weiterhin Sicherheitsupdates und ist damit gru... [mehr]
Wenn du die Aufforderung zum Neustart in Windows 10 ignorierst oder ablehnst, wird das Update zunächst nicht installiert. Allerdings gibt es einige Dinge zu beachten: 1. **Erneute Erinnerung:** Windows wird dich regelmäßig erneut auffordern, den Computer neu zu starten, bis das Update installiert ist. 2. **Automatischer Neustart:** Je nach Update-Einstellungen kann Windows den Neustart zu einem späteren Zeitpunkt automatisch durchführen, insbesondere wenn du längere Zeit keine Aktion vornimmst. 3. **Sicherheitsrisiko:** Updates enthalten oft wichtige Sicherheits- und Funktionsverbesserungen. Wenn du das Update dauerhaft verweigerst, kann dein System anfälliger für Sicherheitslücken werden. 4. **Update-Einstellungen anpassen:** Du kannst in den Einstellungen unter „Update und Sicherheit“ → „Windows Update“ → „Erweiterte Optionen“ festlegen, wann Updates installiert werden oder aktive Stunden einstellen, um automatische Neustarts zu vermeiden. 5. **Update dauerhaft verhindern:** Es ist möglich, Updates zu pausieren oder bestimmte Updates auszublenden, aber ein vollständiges, dauerhaftes Verhindern von Updates wird von Microsoft nicht empfohlen und ist nur mit speziellen Tools oder Einstellungen möglich. **Fazit:** Du kannst die Installation und den Neustart verzögern, aber Windows wird letztlich versuchen, das Update durchzusetzen, um dein System aktuell und sicher zu halten.
Microsoft hat angekündigt, dass der offizielle Support für Windows 10 am **14. Oktober 2025** endet. Bis zu diesem Datum erhält Windows 10 weiterhin Sicherheitsupdates und ist damit gru... [mehr]
Ja, du kannst das Windows 11 Update auch nach dem 14. Oktober auf einem kompatiblen Rechner installieren, sofern Microsoft das Update weiterhin bereitstellt. Der 14. Oktober 2025 ist das offizielle Su... [mehr]
Um automatische Updates auf einem Android-Gerät zu verwalten, gehst du wie folgt vor: 1. **Google Play Store Updates (Apps):** - Öffne den **Google Play Store**. - Tippe oben rechts a... [mehr]
Es ist möglich, Linux und Windows auf einem Computer zusammen zu nutzen. Dafür gibt es verschiedene Ansätze: 1. **Dual-Boot**: Beide Betriebssysteme werden auf getrennten Partitionen i... [mehr]
Ein „Kernel 41“-Fehler (meist als „Kernel-Power 41“ im Windows-Ereignisprotokoll bekannt) deutet auf einen unerwarteten Systemneustart oder Stromverlust hin. Wenn dieser Fehler... [mehr]
Wenn die Option „Deaktivieren“ im Geräte-Manager für den „Asynchronen RAS-Adapter“ ausgegraut ist, kann das folgende Gründe haben: 1. **Systemgerät**: Der... [mehr]
Wenn eine USB-Festplatte unter Windows 11 nicht erkannt wird, können verschiedene Ursachen vorliegen. Hier sind die wichtigsten Schritte zur Fehlerbehebung: **1. Hardware überprüfen**... [mehr]
Aktuell erfüllen vor allem die Google Pixel-Modelle und einige Samsung Galaxy-Geräte deine Anforderungen am besten. Hier ein konkreter Vorschlag: **Google Pixel 8** - **Updategarantie:**... [mehr]
Ja, du kannst die Schriftgröße in Windows 11 und damit auch in vielen Apps anpassen. Hier sind die wichtigsten Schritte: **1. Skalierung für das gesamte System anpassen:** - Klicke mi... [mehr]
Um den WLAN-Anschluss (WLAN-Adapter) unter Windows 11 zu aktivieren, gehe wie folgt vor: 1. **Taskleiste prüfen:** Klicke unten rechts in der Taskleiste auf das Netzwerk- oder WLAN-Symbol.... [mehr]