Wie kann ich den RAM in Docker erhöhen?

Antwort

Um den RAM (Arbeitsspeicher) für einen Docker-Container zu erhöhen, gibt es verschiedene Möglichkeiten – je nachdem, wie du Docker verwendest: **1. Docker Desktop (Windows/Mac):** Hier läuft Docker in einer virtuellen Maschine. Du kannst den maximal verfügbaren RAM in den Einstellungen festlegen: - Öffne Docker Desktop. - Gehe zu **Einstellungen** (Settings) → **Resources** → **Advanced**. - Stelle den gewünschten Wert bei **Memory** (RAM) ein. - Speichere die Einstellungen und starte Docker neu. **2. Docker-Container beim Start begrenzen (Linux & andere):** Du kannst beim Start eines Containers den maximalen RAM mitgeben: ```bash docker run --memory="2g" <image> ``` Das Beispiel begrenzt den Container auf 2 GB RAM. Du kannst auch Werte wie `512m` (für 512 MB) angeben. **3. Docker Compose:** In einer `docker-compose.yml` kannst du Ressourcenlimits setzen: ```yaml services: dein-service: image: dein-image deploy: resources: limits: memory: 2g ``` Beachte: Das `deploy`-Feld wird nur von Docker Swarm beachtet. Für lokale Entwicklung kannst du stattdessen `mem_limit` unter `services` verwenden: ```yaml services: dein-service: image: dein-image mem_limit: 2g ``` **Wichtig:** - Die tatsächliche Obergrenze hängt von deinem System und den Docker-Einstellungen ab. - Wenn du kein Limit setzt, kann der Container so viel RAM nutzen, wie das Host-System zulässt. Weitere Infos findest du in der offiziellen Docker-Dokumentation: https://docs.docker.com/config/containers/resource_constraints/

Kategorie: Technik Tags: Docker RAM Speicher
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist ein RAM-Speicher?

RAM steht für "Random Access Memory" und bezeichnet einen Arbeitsspeicher in Computern und anderen elektronischen Geräten. Er dient dazu, Daten und Programme, die aktuell verwendet... [mehr]

Was bedeutet in MemTest86+ 'Timings CAS 11-11-11-28'?

Die Angabe „timings CAS 11-11-11-28“ in Memtest86+ bezieht sich auf die Speicherlatenzen (Timings) deines Arbeitsspeichers (RAM). Diese Werte geben an, wie viele Taktzyklen der RAM fü... [mehr]

Wie aktualisiert man RAM?

Arbeitsspeicher (RAM) kann nicht wie Software „aktualisiert“ werden, sondern wird physisch ausgetauscht oder erweitert. Das bedeutet, du kannst entweder neuen, schnelleren oder grö&sz... [mehr]

Was tun mit vielen gebrauchten Festplatten von 160 GB bis 12 TB?

Mit einer großen Anzahl funktionsfähiger, ausgemusterter Festplatten von 160 GB bis 12 TB gibt es verschiedene sinnvolle und kreative Nutzungsmöglichkeiten: 1. **Datensicherung und Ba... [mehr]

Wie setze ich einen Marstek BD 2500 Speicher auf Werkseinstellung zurück?

Um einen Marstek BD 2500 Speicher auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, gibt es in der Regel zwei mögliche Wege: 1. **Reset-Taste:** Viele Speichergeräte wie der Marstek BD 2500... [mehr]

Wie viel RAM kann der Lenovo T530 maximal haben?

Das Lenovo ThinkPad T530 unterstützt maximal 16 GB RAM. Es verfügt über zwei SO-DIMM-Steckplätze, in die jeweils bis zu 8 GB DDR3-Speichermodule eingesetzt werden können. Weit... [mehr]

Wie viele RAM-Steckplätze hat das ThinkPad T560?

Das Lenovo ThinkPad T560 verfügt über **zwei RAM-Steckplätze (SO-DIMM)**. Du kannst den Arbeitsspeicher damit auf bis zu 32 GB (2 x 16 GB) DDR3L-1600/1866 erweitern.

Wie kann ich den RAM für WSL 2 erhöhen und wo finde ich die entsprechende Einstellung?

Um den für WSL 2 (Windows Subsystem for Linux 2) verfügbaren RAM zu erhöhen, musst du eine Konfigurationsdatei namens `.wslconfig` im Benutzerverzeichnis von Windows anlegen oder bearbe... [mehr]

Wie starte ich Docker?

Um Docker zu starten, gehst du wie folgt vor – abhängig von deinem Betriebssystem: **Unter Windows:** 1. Stelle sicher, dass Docker Desktop installiert ist: [Docker Desktop für Window... [mehr]

Wie behebe ich HTTP Status 500 Internal Server Error beim Start von XWiki im Docker-Container (WSL)?

Ein HTTP Status 500 – Internal Server Error bei XWiki im Docker-Container kann verschiedene Ursachen haben. Hier sind die wichtigsten Schritte zur Fehlersuche und -behebung: 1. **Logs prüf... [mehr]