Um von einem laufenden Docker-Container (z. B. Paperless) in den zugehörigen PostgreSQL-Container zu gelangen, gehst du wie folgt vor: 1. **Finde den Namen des PostgreSQL-Containers heraus:**... [mehr]
Um Docker zu starten, gehst du wie folgt vor – abhängig von deinem Betriebssystem: **Unter Windows:** 1. Stelle sicher, dass Docker Desktop installiert ist: [Docker Desktop für Windows](https://www.docker.com/products/docker-desktop/) 2. Suche im Startmenü nach „Docker Desktop“ und starte das Programm. 3. Nach dem Start sollte das Docker-Symbol im Infobereich (System Tray) erscheinen. **Unter macOS:** 1. Stelle sicher, dass Docker Desktop installiert ist: [Docker Desktop für Mac](https://www.docker.com/products/docker-desktop/) 2. Öffne „Docker“ über den Programme-Ordner oder Spotlight. 3. Das Docker-Symbol erscheint in der Menüleiste. **Unter Linux:** 1. Öffne ein Terminal. 2. Starte den Docker-Dienst mit folgendem Befehl: ``` sudo systemctl start docker ``` oder, falls dein System kein systemd verwendet: ``` sudo service docker start ``` **Überprüfung:** Um zu prüfen, ob Docker läuft, gib im Terminal ein: ``` docker info ``` oder ``` docker version ``` Wenn Docker korrekt läuft, werden dir Informationen zur Docker-Installation angezeigt. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Seite: [https://docs.docker.com/get-started/](https://docs.docker.com/get-started/)
Um von einem laufenden Docker-Container (z. B. Paperless) in den zugehörigen PostgreSQL-Container zu gelangen, gehst du wie folgt vor: 1. **Finde den Namen des PostgreSQL-Containers heraus:**... [mehr]
Um eine E-Mail weiterzuleiten, gehe wie folgt vor (die Schritte sind bei den meisten E-Mail-Anbietern ähnlich): 1. Öffne die E-Mail, die du weiterleiten möchtest. 2. Suche nach dem But... [mehr]
Um „Kiwifarm“ zu öffnen, ist zunächst wichtig zu klären, was genau gemeint ist, da es verschiedene Bedeutungen geben kann: 1. **Kiwifarm als Webseite:** Falls du die Webs... [mehr]