Was tun mit vielen gebrauchten Festplatten von 160 GB bis 12 TB?

Antwort

Mit einer großen Anzahl funktionsfähiger, ausgemusterter Festplatten von 160 GB bis 12 TB gibt es verschiedene sinnvolle und kreative Nutzungsmöglichkeiten: 1. **Datensicherung und Backup** Die Festplatten können als günstige Backup-Medien für wichtige Daten dienen, z.B. als Offline-Backup, um sich vor Ransomware oder Datenverlust zu schützen. 2. **NAS oder Storage-Server aufbauen** Mit mehreren Festplatten lässt sich ein günstiges NAS (Network Attached Storage) oder ein Heim-Server für zentrale Datenspeicherung und Medienstreaming einrichten. 3. **Datenrettung und Testzwecke** Sie eignen sich als Testlaufwerke für Datenrettungs- oder Reparaturversuche, ohne das Risiko, wichtige Daten zu verlieren. 4. **Verkauf oder Spende** Funktionierende Festplatten können verkauft oder an Schulen, Vereine oder gemeinnützige Organisationen gespendet werden. 5. **Kunst- und Bastelprojekte** Alte Festplatten sind beliebte Materialien für Upcycling-Projekte, z.B. als Uhren, Skulpturen oder Möbelstücke. 6. **Wiederverwendung in älteren Systemen** Ältere Computer oder Überwachungssysteme können mit diesen Festplatten aufgerüstet werden. 7. **Experimentieren mit RAID-Systemen** Verschiedene RAID-Konfigurationen (z.B. RAID 0, 1, 5, 6, 10) können ausprobiert werden, um mehr über Datensicherheit und Performance zu lernen. 8. **Verschlüsselungstests** Sie eignen sich zum Testen von Verschlüsselungssoftware und -methoden, ohne sensible Daten zu gefährden. 9. **Datenvernichtung üben** Für Unternehmen oder Privatpersonen, die sichere Datenlöschung üben oder demonstrieren möchten, sind ausgemusterte Festplatten ideal. 10. **Ersatzteile** Einzelne Komponenten wie Platinen, Motoren oder Magnete können als Ersatzteile für andere Festplatten oder für DIY-Projekte genutzt werden. Wichtig: Vor Weitergabe oder Entsorgung sollten alle Daten sicher gelöscht werden, z.B. mit Tools wie DBAN oder durch physische Zerstörung der Platten. Weitere Informationen zu NAS-Systemen findest du z.B. bei [Synology](https://www.synology.com/de-de) oder [QNAP](https://www.qnap.com/de-de).

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie greife ich auf lokal gespeicherte Daten auf meinem iPad zu?

Um auf lokal gespeicherte Daten auf deinem iPad zuzugreifen, gibt es verschiedene Möglichkeiten – je nachdem, um welche Art von Daten es sich handelt: 1. **Dateien-App nutzen:** Die v... [mehr]

Was bedeutet Schreibzyklus bei SSDs?

Im genannten Kontext bedeutet „Schreibzyklus“ den Vorgang, bei dem Daten auf eine SSD (Solid State Drive) geschrieben werden. Ein Schreibzyklus umfasst das Löschen und anschließ... [mehr]