Um von einem Android-Telefon auf ein iOS-Gerät (z. B. iPhone) zu wechseln, gibt es von Apple die App "Auf iOS übertragen" (englisch: "Move to iOS"). Damit kannst du Konta... [mehr]
Um Android-Apps von einem alten auf ein neues Smartphone zu übertragen, gibt es mehrere Möglichkeiten. Die gängigsten Methoden sind: **1. Google-Konto und Geräteeinrichtung** - Beim Einrichten des neuen Smartphones wirst du gefragt, ob du Daten von einem alten Gerät übertragen möchtest. - Wähle „Apps und Daten kopieren“ und folge den Anweisungen. - Stelle sicher, dass du dich mit demselben Google-Konto anmeldest wie auf dem alten Gerät. - Die Apps werden automatisch aus dem Google Play Store auf das neue Gerät heruntergeladen (sofern sie noch verfügbar sind). **2. Google Backup** - Auf dem alten Gerät: Gehe zu Einstellungen > System > Sicherung und aktiviere „Google-Backup“. - Auf dem neuen Gerät: Melde dich mit demselben Google-Konto an und wähle beim Einrichten die Wiederherstellung aus dem Backup. **3. Hersteller-Tools** - Viele Hersteller bieten eigene Übertragungs-Apps an, z. B.: - Samsung: [Smart Switch](https://www.samsung.com/de/apps/smart-switch/) - Huawei: [Phone Clone](https://consumer.huawei.com/de/mobileservices/phoneclone/) - Xiaomi: [Mi Mover](https://play.google.com/store/apps/details?id=com.miui.huanji&hl=de) - Installiere die entsprechende App auf beiden Geräten und folge den Anweisungen. **4. Manuelle Installation** - Öffne auf dem neuen Gerät den Google Play Store. - Gehe zu „Meine Apps und Spiele“ > „Bibliothek“ und installiere die gewünschten Apps manuell. **Hinweis:** App-Daten (wie Spielstände oder Einstellungen) werden nicht immer vollständig übertragen, es sei denn, die App unterstützt Cloud-Synchronisation oder das Google-Backup. **Tipp:** Prüfe, ob beide Geräte ausreichend geladen sind und eine stabile WLAN-Verbindung besteht, um den Vorgang zu erleichtern.
Um von einem Android-Telefon auf ein iOS-Gerät (z. B. iPhone) zu wechseln, gibt es von Apple die App "Auf iOS übertragen" (englisch: "Move to iOS"). Damit kannst du Konta... [mehr]
Um automatische Updates auf einem Android-Gerät zu verwalten, gehst du wie folgt vor: 1. **Google Play Store Updates (Apps):** - Öffne den **Google Play Store**. - Tippe oben rechts a... [mehr]
Ja, du kannst die Schriftgröße in Windows 11 und damit auch in vielen Apps anpassen. Hier sind die wichtigsten Schritte: **1. Skalierung für das gesamte System anpassen:** - Klicke mi... [mehr]
Ja, du kannst ein USB-C-zu-USB-C-Kabel verwenden, um Daten direkt von deinem Samsung Android-Handy auf dein neues Tablet (z. B. Samsung Galaxy Tab S9 Ultra, Modell T90) zu übertragen, sofern beid... [mehr]
Ja, mit einem Android-Handy kannst du einen WLAN-Hotspot (auch „mobiler Hotspot“ oder „Tethering“) einrichten, um deine mobile Datenverbindung mit anderen Geräten zu teile... [mehr]
Um die TEMU-Werbung auf deinem Android-Smartphone (z. B. Xiaomi Redmi 13 Pro) zu verhindern oder abzuschalten, kannst du folgende Schritte ausprobieren: 1. **App deinstallieren oder blockieren**... [mehr]
Android Auto funktioniert im Mercedes-Benz GLE (V167) ausschließlich über eine kabelgebundene Verbindung (USB) oder – bei neueren Modellen und entsprechender Ausstattung – auch... [mehr]
Eine genaue Übertragung von Daten zwischen zwei iPhones ohne iCloud ist direkt möglich, indem du die Funktion „Schnellstart“ von Apple nutzt. Dabei werden die Daten entweder &uum... [mehr]
Wenn Android Auto in deinem Mercedes-Benz GLE (Baureihe V167, ab 2019) nicht funktioniert, können verschiedene Ursachen vorliegen. Hier sind die häufigsten Fehlerquellen und Lösungsvors... [mehr]
Es gibt mehrere Gründe, warum sich dein Android-Handy nicht automatisch mit einem WLAN verbindet, auch wenn es ein bekanntes Netzwerk erkennt: 1. **Automatische Verbindung deaktiviert:** Mö... [mehr]