Was muss ich tun, wenn ich mich für ein duales Studium entschieden habe?

Antwort

Wenn du dich für ein duales Studium entschieden hast, solltest du folgende Schritte unternehmen: 1. **Studiengang und Hochschule wählen**: Informiere dich über verschiedene duale Studiengänge und die Hochschulen, die diese anbieten. Achte auf die Studieninhalte und die Reputation der Institution. 2. **Unternehmen suchen**: Finde ein Unternehmen, das mit der Hochschule kooperiert und bereit ist, dich während deines Studiums auszubilden. Oftmals haben Hochschulen Listen von Partnerunternehmen. 3. **Bewerbung**: Bereite deine Bewerbungsunterlagen vor, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und gegebenenfalls Zeugnisse. Bewirb dich sowohl bei der Hochschule als auch bei den Unternehmen. 4. **Vorstellungsgespräche**: Nimm an Vorstellungsgesprächen teil, um dich bei den Unternehmen vorzustellen und mehr über die angebotenen Stellen zu erfahren. 5. **Zulassung**: Wenn du sowohl von der Hochschule als auch von einem Unternehmen angenommen wirst, erhältst du die Zulassung zum dualen Studium. 6. **Vertrag abschließen**: Schließe einen Ausbildungsvertrag mit dem Unternehmen und einen Studienvertrag mit der Hochschule ab. 7. **Studium beginnen**: Starte dein duales Studium, das Theoriephasen an der Hochschule und Praxisphasen im Unternehmen kombiniert. Es ist wichtig, frühzeitig mit der Planung zu beginnen, da die Bewerbungsfristen variieren können.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Duales Studium Sicherheitstechnik

Ein duales Studium in Sicherheitstechnik kombiniert theoretische Ausbildung an einer Hochschule mit praktischen Erfahrungen in einem Unternehmen. Es vermittelt Kenntnisse in Bereichen wie Arbeitssiche... [mehr]

Welche Firma bietet ein Duales Studium in Hannover im Bereich Leasing an?

In Hannover bietet die Deutsche Leasing AG ein duales Studium im Bereich Leasing an. Es ist ratsam, die offizielle Website der Deutschen Leasing AG zu besuchen oder direkt Kontakt aufzunehmen, um aktu... [mehr]

Firmen in Düsseldorf für duales Studium Bauingenieurwesen

In Düsseldorf gibt es mehrere Unternehmen, die Duale Studiengänge im Bereich Bauingenieurwesen anbieten. Hier sind einige Beispiele: 1. **Hochtief AG** - Ein großes Bauunternehmen, da... [mehr]

Wo kann man in Europa Atmosphärenwissenschaft studieren?

In Europa gibt es mehrere renommierte Universitäten und Institutionen, die Atmosphärenwissenschaften anbieten. Hier sind einige Beispiele: 1. **Universität Leipzig (Deutschland)** - Bi... [mehr]

Wie ist ein Studium der Umweltwissenschaften gestaltet?

Ein Studium der Umweltwissenschaften ist interdisziplinär und umfasst verschiedene Bereiche wie Biologie, Chemie, Geologie, Meteorologie und Sozialwissenschaften. Es zielt darauf ab, Umweltproble... [mehr]

Welchen Abischnitt benötige ich für das Jurastudium?

Für das Jurastudium in Deutschland benötigst du in der Regel einen Abiturschnitt von mindestens 2,0 bis 2,5, wobei die genauen Anforderungen je nach Universität variieren können. E... [mehr]

Wie kann ich mein pädagogisches Studium weniger hassen und besser damit zurechtkommen?

Es ist verständlich, dass ein Studium herausfordernd sein kann. Hier sind einige Tipps, die dir helfen könnten, die Situation zu verbessern: 1. **Setze dir realistische Ziele**: Teile dein... [mehr]

Wie kann ich schlafen, obwohl das Studium belastet?

Es gibt verschiedene Strategien, die dir helfen können, besser zu schlafen, auch wenn das Studium belastend ist: 1. **Entspannungstechniken**: Probiere Entspannungsübungen wie Meditation, A... [mehr]

Welche Länder kann ich mit Fachhochschulreife studieren?

Mit einer Fachhochschulreife kannst du in vielen Ländern studieren, insbesondere in Deutschland, wo sie dir den Zugang zu Fachhochschulen ermöglicht. In anderen Ländern, wie Österr... [mehr]

Welche Note benötigt man für ein Studium der Luft- und Raumfahrttechnik?

Für ein Studium der Luft- und Raumfahrttechnik an einer Universität in Deutschland ist in der Regel ein Abitur mit einer Note von etwa 1,5 bis 2,5 erforderlich. Die genauen Anforderungen k&o... [mehr]