Was passiert, wenn eine Zahlung erfolgt und kein Beleg vorhanden ist? Kann man dies als Betriebsausgabe geltend machen?

Antwort

Wenn eine Zahlung erfolgt ist, aber kein Beleg vorhanden ist, kann es schwierig sein, diese als Betriebsausgabe geltend zu machen. In der Regel verlangen Finanzbehörden einen Nachweis über die Ausgaben, um sie steuerlich absetzen zu können. Es gibt jedoch einige Möglichkeiten, wie du in einem solchen Fall vorgehen kannst: 1. **Ersatzbeleg**: Du kannst versuchen, einen Ersatzbeleg zu erstellen, der die Zahlung dokumentiert. Dies könnte eine interne Aufzeichnung oder eine E-Mail-Bestätigung sein. 2. **Bankauszug**: Ein Kontoauszug, der die Zahlung zeigt, kann ebenfalls als Nachweis dienen, auch wenn er nicht den spezifischen Zweck der Ausgabe beschreibt. 3. **Dokumentation**: Halte alle relevanten Informationen fest, wie den Zweck der Zahlung, den Empfänger und das Datum. Dies kann helfen, die Ausgabe zu erklären. 4. **Beratung**: Es kann sinnvoll sein, einen Steuerberater zu konsultieren, um die beste Vorgehensweise in deinem speziellen Fall zu klären. Es ist wichtig, die Anforderungen der jeweiligen Finanzbehörde zu beachten, da diese variieren können.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wann zahlt man Mehrwertsteuer?

Die Mehrwertsteuer (MwSt) wird in Regel auf den Verkauf von Waren und Dienstleistungen erhoben. Du zahlst Mehrwertsteuer wenn du: 1. **Produ kaufst**: Bei den meisten Käufen Einzelhandel ist die... [mehr]

Wann müssen Selbstständige Mehrwertsteuer zahlen?

Selbstständige müssen Mehrwertsteuer zahlen, wenn ihr Umsatz eine bestimmte Grenze überschreitet. In Deutschland liegt diese Grenze für die Kleinunternehmerregelung bei 22.000 Euro... [mehr]